Erste Hilfe in der Ems8 – Beirat Ü60

0
411
(Foto: Stadt Emsdetten)

Zum dritten Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren hatte der Beirat Ü60 am vergangenen Freitag in die EMS 8 eingeladen. Es wurden sehr kurzweilige und interessante zwei Stunden, in denen Mike Westkemper wieder in seiner unnachahmlichen Art die 16 Teilnehmer mit wichtigen Informationen zur Ersten Hilfe versorgte.

Über das Verhalten bei einem Verkehrsunfall, das richtige Melden eines Notrufs (die 5 W´s) bis zum Erkennen eines Schlaganfalls wurden viele Themen behandelt, mit denen jeder konfrontiert werden könnte.

(Foto: Veranstalter)

Haben Sie noch parat, welche Seite der Rettungsdecke – nach Aussage des Referenten auch EBike-tauglich – zum Wärmen bzw. Kühlen einer verunfallten Person verwendet wird? Auflösung: „Gold zur Sonne“ heißt, die silberne Seite zum Körper erwärmt. Wo im Auto befindet sich der Verbandskasten? Sind noch alle relevanten Inhalte verwendungsfähig? Wie werden abgelaufene Medikamente entsorgt? Wie viele Warnwesten müssen im Auto vorhanden sein? Übrigens, in Luxemburg und der Schweiz müssen so viele Warnwesten im Auto sein, wie maximal Personen befördert werden dürfen – nicht, wieviel tatsächlich mitfahren!

Wie erkennt man die Anzeichen eines Schlaganfalls? Neben den meist bekannten Zeichen wie teilweise Lähmung, Seh- und Sprachstörung, zeigte Mike Westkemper den Überkreuz-Handgriff, bei dem der Patient die Hände des Helfenden drückt. Bei Vorliegen eines Schlaganfalls kann der Patient keinen oder nur einseitigen Druck ausüben.

Nach dem theoretischen Teil gab es dann noch ein paar praktische Informationen und Übungen. -28-29-30-pusten heißt es bei der Reanimation von Patienten ohne Atmung und Bewusstsein, also 30 mal Herzdruckmassage, 2 x Beatmung durch Mund oder Nase, dann dasselbe wiederholen. Auch die Handhabung eines Defibrillators wurde ausführlich erklärt.

Der Beirat Ü60 informiert weiterhin darüber, dass am 21. April um 17.00 Uhr der vorerst letzte vierte Kurs in der EMS 8 stattfindet. Anmeldungen nimmt gern der Organisator und Mitglied des Beirats  Ü60, Erich Pfeiffer, unter Tel. 86491, entgegen. Außerdem sind für den Herbst 3 Erste-Hilfekurse für Oma und Opa geplant, in denen es um die Besonderheiten bei Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern geht. Über die Termine wird rechtzeitig in der Presse informiert.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.