Erfolgreicher Workshop als wichtiger Baustein zur Weiterentwicklung des Inobhutnahmesystems im Kreis Steinfurt

0
435
(Foto: Stadt Emsdetten)

Inobhutnahme bezeichnet die vorläufige Aufnahme und Unterbringung zum Schutz von Kindern oder Jugendlichen durch das Jugendamt in einer Notsituation.

Zur Weiterentwicklung des Inobhutnahmesystems der Kinder und Jugendhilfe im Kreis Steinfurt trafen sich nun die Jugendamtsleitungen, die Sachgebietsleitung der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Kreises Steinfurt, die zuständigen Leitungen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter sowie leitende Fachkräfte der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland gGmbH im Ideenraum des Familienbüros in Emsdetten.

Der von Petra Gittner (Jugendamtsleitung der Stadt Emsdetten) und Volker Brümmer (Jugendhilfeplanung der Stadt Emsdetten) mit Unterstützung von Maya Wiemer (Studierende im Praxissemester im Jugendamt der Stadt Emsdetten) gestaltete Workshop ist Teil eines gemeinsamen Qualitätsentwicklungsprozesses aller Jugendämter im Kreis Steinfurt, dem LWL-Landesjugendamt und dem mit der Inobhutnahme von Kindern beauftragten Träger.

Ziel des Prozesses ist es, das System der Inobhutnahme fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu machen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.