Betrüger wählen gern Personengruppen, die auf ihre Tricks vermeintlich leicht hereinfallen – z. B. ältere Menschen. Besonders aktuell sind derzeit Anrufe falscher Polizeibeamter und die sogenannten Schockanrufe.
Deshalb ist es wichtig, sich auf solche Betrüger vorzubereiten und in verdächtigen Situationen schnell und überlegt zu reagieren.
Auf Einladung des Beirates Ü60 klärt Kriminalhauptkommissar Ralf Groothus von der Abteilung Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Steinfurt über alte und neue Tricks der Betrüger auf und erläutert das Vorgehen der Tätergruppen.
Lernen Sie, Situationen richtig einzuschätzen. Wehren Sie sich gegen Trickdiebe, die versuchen in Ihre Wohnung zu gelangen und entlarven Sie „falsche Verwandte“.
Seien Sie gewappnet vor Betrügern, die an der Wohnungstür, im Supermarkt, am Telefon, per E-Mail oder im Internet ihre Tricks anwenden wollen.
Die Täter setzen auf die Gutmütigkeit, Hilfsbereitschaft und fehlende Sachkenntnis von älteren Menschen. Seien Sie ihnen ein Schritt voraus und lernen Sie, wie Sie Betrüger entlarven können
Welche Maschen aktuell sind und wie Sie sich schützen, erklärt Kriminalhauptkommissar Ralf Groothus in einem Vortrag, zu dem der Beirat Ü60 am 23. September 2025 um 13:30 Uhr in die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Emsdetten an der Kirchstraße einlädt. Da die Plätze dieser kostenlosen Veranstaltung begrenzt sind, sind Anmeldungen erforderlich. Ab sofort bis zum 17. September 2025 sind Anmeldungen telefonisch oder per SMS unter 01717131303 oder per Mail: info@beiratue60.de beim Beirat Ü60 möglich.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.