Energiesprechstunde „Wohnzimmer.Wärme.Wende.“ – Auftaktveranstaltung in Emsdetten

0
91
(Foto: Rengers)

Ab November 2025 tourt das Informationsformat „Wohnzimmer.Wärme.Wende.“ durch alle 24 Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt. Mit ihrer ersten Station in Emsdetten startet am Mittwoch, 12. November 2025, die neue Energiesprechstunde in ihr Beratungsangebot. Das Format – eine gemeinsame Initiative vom energieland2050 e.V. und des Kreises Steinfurt – möchte vor Ort bei der Wärmewende unterstützen und praktische Wege aufzeigen, wie Gebäude zukunftsfest, energieeffizient und bezahlbar umgestaltet werden können.

Unter dem Motto „Gutes Leben und Arbeiten im zukunftsfesten Gebäude – sicher und bezahlbar“ – beantwortet die Energiesprechstunde individuelle Fragestellungen rund um die Zukunft des Heizens. Nach einem Impulsvortrag von Leo Humann (energieland2050-Berater, Ingenieurbüro Humann aus Rheine) haben Teilnehmende die Möglichkeit, in Kleingruppen von 15 Personen Fragen zu den Themen energieeffizientes Bauen und Modernisieren, Nutzung erneuerbarer Energien, Heiztechniken der Zukunft, Einsparpotenziale bei der Wärmebereitstellung und aktuelle Förderprogramme zu stellen.

Interessierte können zwischen zwei Uhrzeiten wählen. Die erste Kleingruppe trifft sich von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, die zweite Runde beginnt um 17.00 Uhr und endet um 19.00 Uhr. Aufgrund begrenzter Kapazitäten bittet die Stadt Emsdetten um vorherige Anmeldung über stadtplanung@emsdetten.de. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.

Wärme im Fokus: Ausstellung, Beratung, Infotag und mehr

Alle Emsdettenerinnen und Emsdettener sind herzlich eingeladen sich über das vielfältige Beratungsangebot zum Thema „Wärme“ in den kommenden Wochen zu informieren. Den Auftakt macht am Dienstag, 04. November 2025, der kreisweite Wärmepumpen-Infotag im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2. Besucherinnen und Besucher erwartet von 14.00 bis 22.00 Uhr ein vielfältiges Programm mit Informationen aus erster Hand. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Passend dazu folgt vom 10. November 2025 bis 14. November 2025 eine Ausstellung im 5. Obergeschoss des Emsdettener Rathauses. Die Ausstellung bietet neutrales und unabhängiges Wissen über die Wärmepumpen-Technik und kann zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

Zudem bietet die Stadt Emsdetten aktuell kostenfreie energetische Erstberatungen für Privatpersonen, die ihre eigene Immobilie bewohnen, an. Über www.emsdetten.de/waermeplanung können sich Interessierte noch einen Termin für die rund 45-minütige Beratung sichern.

Auch die jährliche Thermografie-Aktion steht schon in den Startlöchern. Hierzu wird die Stadt Emsdetten frühzeitig über ihre üblichen Kanäle informieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.