…endlich wieder Karneval…

0
2435
Die Prinzenfamilie Weischer: Prinzessin Judith I., Sohn Hannes, Prinz Thomas III. und Tochter Enni.

…das steht im Motto der Session 2023, das wird im Prinzenlied besungen und viel mehr noch: der „Stadt11errrt 2023“ (so die selbst auserkorene Schreibweise) lebt dieses Motto mit einer Power, die kaum ein anderer Elferrat zuvor an den Tag (oder gestern besser „in die Nacht“) gelegt hat. – Vielleicht ist es ja auch nur die Abstinenz der beiden Ausfalljahre 2021 und 2022, die diesen Eindruck verschafft. Sicher jedoch dürfte sein, mit dem gezeigten Einsatz geht der erlesene Kreis um Elferratspräsident Timo Grewe ans Limit (die einzelnen Paare werden am Ende dieses Textes genannt).
Dabei ist die Truppe gestern im Hause Weischer an der Nordwalder Straße in Hollingen bei der offiziellen Prinzenkür erst spät am Abend wirklich in Erscheinung getreten, galt es doch zunächst, das neue Prinzenpaar vorzustellen. KGE-Präsident Helmuth Schäckel hatte dafür ordentlich in den Fotoalben von Judith und Thomas Weischer geblättert, in vielen Gesprächen sich über all das informiert, was für die Öffentlichkeit interessant sein könnte und vielleicht war auch über eine dritte Bezugsquelle das ein oder andere Bild dabei, welches im großen Rund für „verständnisvolles Lächeln“ sorgte. In Versform ging Schäckel die verschiedenen Lebensphasen durch.

Nachdem KGE-Vizepräsident Stefan Albers die Mütze mit der meterlangen Fasanenfeder angepasst hatte und vermelden konnte „Herr Präsident, die Mütze passt!“, gab es kein Halten mehr. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ines Brehe gratulierte im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Emsdetten, der Kanzler Alfred Tecklenborg im Namen der Prinzengarde, Bernd Nienau, Vorsitzender der Scheddebröcker, der Schützengesellschaft, in der Prinz Thomas III. aktives Mitglied ist, überbrachte Glückwünsche aus dem benachbarten Nordwalde.

Elferrat und Prinzenpaar höchstselbst haben das Prinzenlied eingesungen und auf CD gepresst, alternativ ist diese Karnevalshymne 2023 zusammen mit zwei weiteren stimmungsvollen Ohrwürmern auch auf einem Chip mit QR-Code erhältlich und kann so auf jedes Handy heruntergeladen werden. Die Kinder der Elferratspaare haben das Lied Nr. 3 gesungen. Der Erlös aus dem Verkauf der Tonträger wird voll umfänglich dem Sprungbrett e. V. gespendet.

Das Geheimnis um den Schneebesen

Das Prinzenlied erschallte an diesem Abend zwar nicht in Endlosschleife, das hätten Prinzenpaar und Elferrat konditionell sicher nicht überlebt, aber immerhin so oft, dass die übrigen Gäste zumindest den Refrain bald mitsingen konnten – und immer hielt sich Prinz Thomas III. an einem Schneebesen fest. Die Funktion dieses Gerätes erschloss sich zunächst nicht wirklich, ist aber eigentlich ganz banal: Bei den Proben für Gesang und Tanz musste einfach etwas als Mikrofon herhalten, hätte genauso gut ein Kugelschreiber oder eine Chilli-Schote sein können, so ist es aber jetzt ein Schneebesen der den Prinzen über Dottland in dieser Session wohl als zweites Zepter begleiten wird.

Die „Weltmeisterin des Jahres“

Eigentlich hätte Prinzessin Judith I. an diesem Abend im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik sein müssen. Hier nämlich fand die Ehrung „Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres“ statt. Die Hip-Hop-Gruppe DMC von youRdance, mit der Judith Weischer im vergangenen Jahr Weltmeister in Graz wurde, ist nominiert und hat es dann tatsächlich auch zum Titel „Mannschaft des Jahres 2022 in Emsdetten“ geschafft. Als um Mitternacht im Bürgersaal die Lichter ausgingen, starteten die Gäste im Prinzenhaus erst so richtig durch, noch wilder wurde es, als die Hip-Hop-Weltmeister plötzlich im Prinzenwohnzimmer standen um ihrer Prinzessin zu gratulieren – klar, dass hier erstmal das „große Knuddeln“ angesagt war.

Elferrat und Prinzenpaar haben für die kommenden vier Wochen einen prall gefüllten Terminkalender. Sie werden in dieser Zeit so manchen Raum mit Stimmung füllen. AllesDetten wünscht allen Beteiligten eine unvergessliche Session.

Der Elferrat 2023

Stadtprinzenpaar Thomas und Judith Weischer
Elferratspräsident Timo und Astrid Grewe
Michael und Nicole Böttger
Felix und Kathleen Aupke
Andre und Kerstin Wöstemeier
Marcel und Jenny Langenstroer
Marc und Julia Möllers
Timo und Petra Reimann
Stephan und Sandra Gerigk
Matthias und Julia Ahlert
Ingo und Esther Beckmann
Thorsten und Tanja Recker

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.