Echte Stadtfest-Atmosphäre kommt am Samstag zwischen Brink, Frauenstraße und Sandufer auf. Da ist für alle Besucher etwas dabei!
Sparkassen-Bühne: Frühschoppen, Tanz und Kolping-Blasorchester!

Auf der Bühne am Brink geht es ab 11.00 Uhr morgens bereits mit einem zünftigen Frühschoppen-Konzert los: Das Kolping Blasorchester aus Emsdetten ist mit Swing- und Bigband-Sound zu hören. Schwungvolle, handgemachte Blasmusik steht dabei absolut im Vordergrund. Ein musikalischer Genuss für alle, die mitwippen und mitschnipsen wollen… Nachmittags wird die Bühne von Tanz aus Emsdetten dominiert.

Ab 14.30 Uhr werden die unterschiedlichen Abteilungen des TSC Young & Old die Bühne stürmen. Sie stellen eindrucksvoll unter Beweis, wie vielseitig und abwechslungsreich die unterschiedlichen Angebote im Bereich Tanz sein können. Im Anschluß heißt es „Bühne frei!“ für das Abendkonzert, denn der Samstagabend gehört wie immer allen Partygästen: Die Bigband Musikfabrik Steinfurt hat ein abendfüllendes, stadtfesttaugliches Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offen lässt. Kraftvolle Sounds in der klassischen Big Band Besetzung, ergänzt durch Vocals stehen hier auf dem Programm. Swing, Rock, Pop oder Latin Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Titel bzw. Songs von Phil Collins, Stevie Wonder, Michael Buble, Robbie Williams, Count Basie, Earth Wind and Fire, Ray Charles, Roger Cicero etc. gehören zum festen Repertoire. Mit fettem Bläsersatz und verschiedenen Solisten werden sie ein abwechslungsreiches Programm auf die Sparkassenbühne bringen, das sich bei den Zuschauerinnen und Zuschauern ganzkörperlich ausbreitet, so dass auf dem Brink kein Fuß still stehenbleiben wird – eben eine handgemachte Stadtfestparty im Bigband-Sound.

Bühne Frauenstraße: Musik und Tanz aus aller Welt
Die Bühne an der Frauenstraße ist mit ihrem internationalen Programm immer das Herzstück des Emsdettener Septembers: das multikulturelle Flair, dass sich hier zwischen den bunten Hütten der internationalen Vereine mit ihren unterschiedlichen Spezialitäten verbreitet, ist einzigartig in der Region. Wenn sich dann auf der Bühne auch noch internationale Gäste die Klinke in die Hand geben, ist beste Stimmung garantiert.

Den Anfang auf der Bühne Frauenstraße machen um 13 Uhr die MarimbaPhonics aus Emsdetten. Die Gruppe unter der Leitung von James Cassidy spielt Marimba-Musik aus aller Welt und passt daher hervorragend auf die Internationale Bühne. Ein weiteres Highlight sind die Auftritte der afrikanischen Clowns der Gruppe ADESA. Die Artisten der Gruppe zeigen haarsträubende Akrobatik, jonglieren mit allerlei unterschiedlichen Gegenständen und verbreiten mit treibenden, afrikanischen Rhythmen eine quirlige Stimmung, die alle im Publikum mitreißt. Überschäumender Humor und ganz viel Lebensfreude sorgen bei den Besucherinnen und Besuchern für staunende und lachende Gesichter. Dazu kommt für alle Kids (und deren Eltern) ein Kinderkonzert mit der Band „Herr Jan“. Ein „Herr Jan“- Konzert ist ein buntes Abenteuer für die ganze Familie. Gemeinsam mit seiner Superbänd saust er zwischen Stagepiano, Kazoo und Gitarre über die Bühne, rappt, singt, erzählt aus dem Leben und schlägt dann und wann auch mal ruhigere Töne an. Unterstützt von Drums, Keyboard, E-Gitarre und mehrstimmigem Gesang der beiden Allroundmusiker Angelino und Janis entsteht so ein unvergessliches und authentisches Live-Erlebnis, das alle mitnimmt.

Für den Haupt-Act auf der Bühne am Samstag wird es historisch: 50 Jahre Fana & Co. – Welche Band kann auf ein solches Jubiläum zurückblicken? Den wenigsten ist es vergönnt, ein „goldenes“ Jubiläum zu feiern. Die Emsdettener Rock-Pioniere haben dies im kleinen Rahmen in ihrem Jubiläums-Jahr getan: Im Lichthof spielten sie im vergangenen Dezember fulminantes Konzert vor pandemiebedingt reduziertem Publikum. Jetzt wollen sie dieses Ereignis auf der großen Bühne wiederholen: Sie spielen mit Gästen und einigen Wegbegleitern einen musikalischen Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte. Frontfrau Fana Lambertin und ihre Band stellen dabei eindrucksvoll unter Beweis, dass sie in all den Jahren nichts von Ihrer Spielfreude und Authentizität verloren haben. Für sie heißt es auch nach 50 Jahren immer noch „Never too old to Rock’n roll!“.
Als „Warm-Up“ gibt es noch ein akustisches Schmankerl mit Special Guest Uwe Drescher, ein langjähriger Freund der musikalischen Fana & Co.-Familie, der mit Solo-Stücken auf dem Akkordeon und einigen französischen Chanson-Klassikern zum goldenen Jubiläum gratuliert.
Rockini-Bühne: „Rock am Brink“ – die Zweite
Samstag gibt es bei „Rock am Brink“ wieder das Kontrastprogramm zu allem, was man sonst so auf Stadtfesten geboten bekommt. Schon traditionell gibt es Metal der härteren Sorte. In diesem Jahr gibt es eine explosive Mischung von unterschiedlichen Bands:

Den Anfang am Samstag machen die Bands Manöver und Hitzbold, gefolgt von Neorite und der Band Abest. Den Schlußpunkt setzen am Samstag die Jungs von No Shelter. Die Band kommt aus Emsdetten und 3/5 der Band bilden den Vorstand der Rockinitiative Emsdetten. Ihre Mischung aus HM-2 Buzzsaw-Death-Metal a la Entombed und griffigem Hardcore wurde in der Vergangenheit bereits auch als „25 Minuten Holzhacken“ bezeichnet. Da glühen die Gitarrensaiten und die Metal-Gemeinde versammelt sich zum andächtigen Headbanging…

Kinderflohmarkt und verkaufsoffener Samstag bis 18 Uhr
Am Samstag startet im Rahmen des Emsdettener Septembers rund um das Familienbüro am Katthagen auch der beliebte Kinderflohmarkt. Zwischen 10.00 und 14.30 Uhr können kleine und große Hobbyhändler und Freizeit-Feilscher auf ihre Kosten kommen. Etwa 50 private Stände sorgen im Katthagen und auf dem Rathausplatz für echtes Flohmarkt-Flair.
Auch die Einzelhändler werden an diesem Wochenende natürlich nicht untätig bleiben: Im Rahmen der Aktion „Heimat Shoppen“, die sich für den lokalen Handel vor Ort stark macht, haben die Geschäfte in der Innenstadt am Samstag bis 18 Uhr geöffnet. Dabei locken verschiedene Aktionen und Angebote die Kundschaft in die Läden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.