Teil 2 der Vorschau auf den Emsdettener September 2025:
Echte Stadtfest-Atmosphäre kommt am Samstag zwischen Brink, Frauenstraße und Sandufer in der gesamten Innenstadt auf. Da ist für alle Besucher garantiert etwas dabei!
Bühne Am Brink: Frühschoppen-Konzert mit Happy-Hour, Tanzshows und die große Emsdettener September Party am Abend
Auf der Bühne am Brink geht es ab 11 Uhr bereits mit einem zünftigen Frühschoppen-Konzert los: Die Piggenband aus Nordwalde sorgt mit bester böhmischer Blasmusik für einen schwungvollen Start in den zweiten Tag des Stadtfestes. Von Polkas über Märsche bis hin zu altbekannten Klassikern und modernen Titeln spielen sie alles, was das Blasmusiker-Herz höherschlagen lässt. Am Getränkewagen am Brink gibt es passend dazu das Happy-Hour-Angebot von zwei Getränken zum Preis von einem.

Nachmittags wird das Bühnenprogramm von Tanz aus Emsdetten dominiert. Ab 14 Uhr präsentieren die Tänzerinnen und Tänzer von youRdance ihr Können und eine große Dance-Show unter dem Motto „Nein heißt Nein!“. Hoch hinaus geht’s dann mit den CLE Cheerleadern des SV Hembergen, die ab 16.30 Uhr eine abwechslungsreiche Kombination aus Sprüngen, Turnelementen sowie Stunts und Pyramiden zeigen.

Im Anschluss heißt es dann „Bühne frei!“ für die große Emsdettener September Party am Abend: Saturday Funk Fever wird für musikalische Ekstase sorgen! Die zehnköpfige Funk-& Soulband bringt mit kraftvollen Stimmen, pulsierenden Bläsern, unwiderstehlichen Grooves und ansteckender Energie den Rhythmus direkt in die Beine – hier wird getanzt, mitgesungen und gefeiert. Ein Auftritt, der nicht nur den Brink zum Beben bringen, sondern hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vorab und auch im Anschluss sorgt DJ Tobi für die passende Musik zum Aufwärmen und Weiterfeiern.
Bühne Frauenstraße: Programm für alle Generationen
Die Bühne an der Frauenstraße bringt mit ihrem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein immer wieder Abwechslung zum Hauptprogramm am Brink: Das multikulturelle Flair, das sich hier zwischen den bunten Hütten der internationalen Vereine mit ihren unterschiedlichen Spezialitäten verbreitet, ist einzigartig in der Region. Wenn sich dann auf der Bühne auch noch illustre Gäste die Klinke in die Hand geben, ist beste Stimmung garantiert. Hier gibt es wie immer einen bunten Mix aus bester Unterhaltung für alle Generationen.

Ab 14 Uhr eröffnen Die Hempels mit ihrem Kinder-Musiktheater-Stück „Musik von unterm Sofa“ die Bühne für den zweiten Stadtfest-Tag. Die Aufräumfirma „Gebrüder Hempel“ rückt an, um gründlich aufzuräumen, besonders unter dem Sofa. Außer altem Gerümpel finden sie dort auch tolle Sachen und wahre Schätze, die von ihnen umgehend musikalisch „verhempelt“ werden – ein wildes Konzert aus witzigen, selbst geschriebenen Songs. Noch musikalischer wird es ab 15.30 Uhr mit Ich und Herr Meyer. Bereits am Morgen ist die Berliner Kinderband zu Gast in Stroetmanns Fabrik, um im Rahmen eines kostenlosen Kulturrucksack-Workshops „Zukunftsmusik“ mit Kids ab 10 Jahren zu machen. Die Ergebnisse werden dann – mit sicherlich viel Aufregung und großem Stolz – auf der Stadtfest-Bühne präsentiert. Das musikalische Samstags-Trio komplettiert das Duo Kids on Helium. Tom Ivison und Oliver Wolters machen bereits seit ihrer Jugend gemeinsam Musik und bringen die besten Hits der 80er in die Emsdettener Innenstadt.
Abends gibt es dann den Multikulti-Groove-Mix von KC & the Soulbrothers. In internationaler Besetzung sorgen sie ab 20 Uhr für groovige Stadtfest-Stimmung in der Frauenstraße. Ob Reggae, Funk, Soul, Latin, Rock oder Pop – sie bewegen sich gekonnt in all diesen Genres und durch sämtliche Jahrzehnte zwischen 60er und 2000er. Von Coldplay bis Joe Cocker, über Jamiroquai und James Brown, von Ed Sheeran bis Santana versprechen sie ein buntes Programm mit ordentlich „groove“!
Rockini-Bühne: „Rock am Brink“ – die Zweite
Samstag gibt es bei „Rock am Brink“ wieder das Kontrastprogramm zu allem, was man sonst so auf Stadtfesten geboten bekommt. Denn traditionell gibt es Metal der härteren Sorte. Der neue, grelle Stern am Grind-Himmel Moral Rot scheint am frühen Samstagabend ab 18 Uhr auf Emsdetten. Mit der Debüt EP „Why can nothing ever just be nice“ im Gepäck, werden hier gleich zu Beginn des Abends die großen Geschütze aufgefahren. Nach vielen Jahren steht auch die Death-Metal-Dampfwalze Herectic Warfare mit dem neuen Album „Perpetual Fire“ wieder auf der Rockini-Bühne und aus der Partnerstadt Chojnice reisen Mass Insanity an und präsentieren saftigen Death-Metal. Abschließend präsentieren Slay Ensemble die Creme de la Creme der Metal-Hitparade, sodass zu Raining Blood, Angel Of Death und Seasons In The Abyss das Haupthaar mal wieder kräftig ausgeschüttelt wird.
Und sonst: Innenstadtflohmarkt, verkaufsoffener Samstag bis 18 Uhr und Mitmach-Aktionen

Am Samstag startet im Rahmen des Emsdettener Septembers auf dem Rathausplatz zudem ein richtig großer Flohmarkt. Mehr als 100 Stände laden von 10 bis 15 Uhr zum Trödeln und Feilschen ein. Auch die Einzelhändler werden an diesem Wochenende natürlich nicht untätig bleiben: Im Rahmen der Aktion „Heimat shoppen“, die sich für den lokalen Handel vor Ort stark macht, haben die Geschäfte in der Innenstadt am Samstag bis 18 Uhr geöffnet. Dabei locken verschiedene Angebote die Kundschaft in die Läden. Mit Pitstop „Tina Coupè“, dem Karaoke-Mobil von Lola Göller auf Einladung der Galerie Münsterland e.V., und dem Rockmobil der Nachtfrequenz-Aktion als Kooperation von Stroetmanns Fabrik und dem Jugendamt der Stadt Emsdetten gibt es auf dem kleinen Brink vor dem Familienbüro spannende Mitmach-Aktionen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.