Emsdettener Nachhaltigkeitswoche(n): Theaterstück „Alle satt?!“ begeistert an der Wilhelmschule

0
294
(Foto: Stadt Emsdetten)

Am Montag, 17. März 2025, besuchten Schülerinnen und Schüler der Wilhelmschule und der Kardinal-von-Galen-Schule im Rahmen der Emsdettener Nachhaltigkeitswoche(n) das Weltrettungstheaterstück „Alle satt?!“ der Gruppe „theaterspiel“. Hierfür verwandelte sich die Aula der Wilhelmschule in eine bunte Theaterkulisse.

„Hunger ist doch weit weg, hier sind doch alle satt!“, mit dieser These wurde das Theaterstück thematisch eingeleitet, um den kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern die Aspekte globaler Gerechtigkeit und ihre Zusammenhänge näher zu bringen. So ging es neben den Lebens- und Arbeitsbedingungen in anderen Ländern auch um den Umgang mit Lebensmitteln und die Armut in Deutschland. Beim Nachgespräch hatten die Kinder viele Fragen zu den Themen und meldeten sich zahlreich zu Wort. Sie waren erschrocken darüber, dass ein Drittel der Lebensmittel in Deutschland im Müll landet und täglich 16.500 Kinder weltweit an Unterernährung sterben. Abschließend stimmten sie darüber ab, ob Profite Einzelner ein Grund für die Armut Vieler darstellen darf. Gemeinsam stimmten sie lautstark dagegen.

Die Gruppe des Theaterstücks überzeugte das Publikum mit ihrem Schauspiel, der Musik und dem Gesang, der zum Mitmachen anregte. Auf diese Weise konnte das komplexe Thema für die jungen Schülerinnen und Schüler greifbar und damit erfahrbar gemacht werden.

Die Emsdettener Nachhaltigkeitswoche bietet auch in den kommenden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und Mitmachaktionen, die zeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag gelebt werden kann. Das Programm ist über www.emsdetten.de/nachhaltigkeitswoche abrufbar.

(Foto: Stadt Emsdetten)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.