Emsdettener mit bestem STADTRADELN-Ergebnis seit 2016

0
678
(Foto: Schwegmann)

1.659 Radelnde, 282.298 mit dem Rad gefahrene Kilometer und 46 Tonnen eingespartes CO2 – das ist die Bilanz der diesjährigen STADTRADELN-Aktion in Emsdetten. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann, schließlich ist es in Emsdetten das Beste, das seit der ersten Teilnahme in 2016 erzielt wurde.

Grund genug für Bürgermeister Oliver Kellner, sich bei allen Teilnehmenden zu bedanken. Einige Radlerinnen und Radler sowie Teams mit außergewöhnlichen Leistungen hat Oliver Kellner heute zudem mit verschiedenen Preisen besonders geehrt. Die Teams mit den meist gefahrenen Kilometern waren „TVE die RADikalen“ mit 16.887 Kilometern, „St. Pankratius Emsdetten“ mit 12.226 Kilometern und „Dometic Radler“ mit 12.186 Kilometern. Darüber hinaus gibt es auch in diesem Jahr wieder viele Einzelradelnde, die zahlreiche Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben.

Die ausgezeichneten Personen haben mit ihrem Einsatz und ihrem Engagement ganz besonders zu dem guten Ergebnis beigetragen und können sich über Emsdetten-Gutscheine, Urkunden und weitere kleine Sachpreise freuen. „Wir als Stadt Emsdetten haben uns in diesem Jahr zum 8. Mal an der STADTRADELN-Aktion beteiligt. Dass wir nun unser bisher bestes Ergebnis einfahren konnten, freut mich sehr und war nur dank des Einsatzes aller Teilnehmenden zu schaffen. Im Schnitt ist jede Radlerin und jeder Radler 170 Kilometer gefahren – eine super Leistung, die es im nächsten Jahr erst noch mal zu steigern gilt“, freut sich Bürgermeister Oliver Kellner bei der Preisverleihung über das gute Gesamtergebnis.

Insbesondere die Emsdettener Schulen und Kitas haben in diesem Jahr fleißig in die Pedale getreten und haben gemeinsam insgesamt die Hälfte aller gefahrenen Kilometer erradelt. Die aktivste Kita war hierbei die Kita St. Teresa mit insgesamt 9.193 Kilometern und die aktivste Schule die Schule Hollingen mit insgesamt 43.150 Kilometern. Auch der Anteil der Emsdettener Unternehmen am Gesamtergebnis fällt mit 16 Prozent hoch aus.

Der aktivste Radler in den drei Wochen Ende Mai/Anfang Juni war mit 2.460 km Michael Verlage. Er hatte es im Vorjahr auf 1.600 km gebracht. Wilhelm Bültel (2.200 km) und Jürgen Hemesath (2.000 km) machten das Führungstrio der Einzelfahrer komplett.

Aktivste Radlerinnen: Judith Leiermann (1.504 km), Ursula Sielenkämper (1.500 km), Elena Albers (1.133 km).

Aktivste Radler U18: Leo Bücker (13 Jahre / 373 km), Lasse Gönner (12 Jahre / 370 km), Nico Ahlert (14 Jahre / 205 km)

Aktivste Radlerin U18: Jule Ahlert (16 Jahre / 269 km), Ella Tecklenborg (6 Jahre / 177 km), Nora Smit (15 Jahre / 161,6 km)

Aktivstes Team: TVE die RADikalen (16.887 km), St. Pankratius (12.226 km), Dometic Radler (12.186 km)

Aktivste KiTa: St. Teresa (9.193 km), Kinderland (5.603 km), Kinderhaus Maria Sibylla Merian (4.857 km)

Aktivste Schule: Schule Hollingen (43.150 km), Josefschule (36.606 km), Kardinal-von-Galen-Schule (24.363 km)

Die meisten Fahrten: Martin Dörtelmann (94), Nicole Großmann (93), Markus Post (89)

Die Stadt Emsdetten bedankt sich bei allen Teilnehmenden, die sich an der STADTRADELN-Aktion beteiligt und somit einen positiven und wertvollen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben.

An welcher Stelle die Stadt Emsdetten im deutschland- und NRW-weiten Vergleich landen wird, steht noch nicht fest. Die STADTRADELN-Aktion endet deutschlandweit erst Ende September. Im gesamten Kreis Steinfurt kann die Stadt Emsdetten mit ihrem Ergebnis allerdings bereits den dritten Platz belegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.