Emsdetten unterstützt Kampagne zur Stärkung des Einzelhandels

0
961
Thomas Hans (husare GmbH) und Bürgermeister Oliver Kellner unterstützen die Kampagne „Das Gute findet Innenstadt“ (Foto: Stadt Emsdetten)

„Das Gute findet Innenstadt“ lautet eine Kampagne, die durch ein regionales Bündnis aus IHK Nord Westfalen, HWK Münster, Handelsverband, Münsterland e.V. und WIN Emscher-Lippe, ins Leben gerufen wurde. Im Fokus steht die Stärkung des lokalen Einzelhandels. Unterstützung erhielt sie am Donnerstag, 26. November 2020, durch Bürgermeister Oliver Kellner.

Lebendige Innenstädte brauchen einen ebenso attraktiven wie vielfältigen Einzelhandel. Doch die Coronakrise und der aktuelle Teil-Shutdown bedrohen auch im Münsterland die Existenz vieler Geschäfte. Mit einer Kampagne im umsatzstarken Weihnachtsgeschäft werben die fünf Initiatoren deshalb noch vor dem ersten Adventswochenende für den Einkauf vor Ort.

Durch Kommunikation im Internet, insbesondere auf Social Media, sowie durch klassische Werbung möchte die Initiative bis Weihnachten mehr als zehn Millionen Mal im Blickfeld und in Hörweite der Verbraucher auftauchen. „Wir richten uns an alle, denen die Zukunft der Innenstädte und des lokalen Einzelhandels im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region am Herzen liegt“, heißt es in einem offenen Brief am Dienstag, 24. November 2020.

Nach Einschätzung der Bündnispartner entscheidet das laufende Weihnachtsgeschäft und das Einkaufsverhalten der Menschen maßgeblich mit, ob und wie der Einzelhandel das Corona-Jahr überlebt und wie die Innenstädte der Region in Zukunft aussehen werden. Das besondere Problem des Handels: Da er von den aktuellen Schließungen nicht betroffen ist, erhält er keine Novemberhilfe. Gleichzeitig ist die Kundenzahl durch den Teil-Shutdown dramatisch zurückgegangen.

Auch für die Initiatoren der Kampagne hat der Gesundheitsschutz oberste Priorität. Doch „wenn die Umsätze im Weihnachtsgeschäft in dem Umfang am lokalen Einzelhandel vorbeigehen, wie sich das jetzt abzeichnet, stehen viele Betriebe endgültig vor der Pleite und zahlreiche Kommunen vor dem Problem leerstehender Läden in den Innenstädten“, heißt es in dem offenen Brief weiter.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.