Der neue Mietspiegel 2020 für Emsdetten liegt vor und löst damit den Mietspiegel 2018 ab. Der Mietspiegel stellt eine Orientierungshilfe dar, die es den Vertragspartnern – Mietern und Vermietern – ermöglichen soll, die Miethöhe unter Berücksichtigung von Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage der Wohnung zu vereinbaren. Er soll die eigenverantwortliche Mietpreisbindung erleichtern, versachlichen und dazu beitragen, Mietpreisstreitigkeiten zu vermeiden. Der Wohnungsmarkt wird für Mieter und Vermieter somit transparenter gestaltet.
Grundlage für die Erstellung der Mietwertübersicht ist das Ergebnis einer Befragung von Emsdettener Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Vermieterinnen und Vermietern nicht preisgebundener Wohnungen in 2020. Rund 1.500 Personen wurden angeschrieben und haben Daten zu insgesamt rund 2.000 Wohnungen abgegeben.
Die Auswertung der Daten erfolgte nach dem statistischen Verfahren der sogenannten „multiplen linearen Regressionsanalyse“. Das Verfahren hat sich im Vergleich zum letzten Mietspiegel 2016, der ebenfalls auf Grundlage von Umfrageergebnissen erstellt wurde, geändert, sodass ein direkter Vergleich dieser beiden Mietwertübersichten nicht möglich ist. Einzelheiten zur Ermittlung der Mietwertübersicht können dem Mietspiegel entnommen werden.
Interessierte können den Mietspiegel ab Dienstag, 30. März 2021, an der Information des Rathauses kostenlos erhalten. Der Mietspiegel ist zudem auch auf www.emsdetten.de zu finden. Dort wird kurzfristig auch ein sogenannter „Mietwertrechner“ hinterlegt, mit dessen Hilfe sich der jeweilige Mietwert berechnen lässt. Für Fragen steht die Stadt Emsdetten, Barbara Vehoff, 02572/922-110 oder barbara.vehoff@emsdetten.de zur Verfügung.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.