Eisstockschießen auf zwei Kunststoffbahnen

0
2073

Das Eisstockschießen ist in den letzten Jahren in Emsdetten zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung in der Vorweihnachtszeit und den Wochen um die Jahreswende herum geworden. „Das soll auch in diesem Jahr so bleiben.“ erzählt Frank Frede im Gespräch mit AllesDetten. Frede zeichnete bislang verantwortlich für den Winterzauber auf dem großen Platz hinterm Rathaus. Das wird in diesem Jahr in der gewohnten Form nicht möglich sein, Corona beherrscht derzeit Alles und Jeden. Corona kann aber auch kreativ werden lassen: aus Winterzauber wird Wintertraum, aus der Eisbahn werden zwei Kunststoffbahnen und Ort des Geschehens ist jetzt das Gelände rund um das Cafe Heinrich im Stadtpark.

Vom 13. November 2020 bis einschließlich 17. Januar 2021 kann man hier jeweils Freitag und Samstag von 14:30 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 Uhr bis 20 Uhr bei Kaffee und Kuchen, Waffeln, Grünkohl, Erbsensuppe, Flammkuchen, Reibeplätchen (immer sonntags), Leberkäs-Brötchen, Stockbrot oder auch frisch Gegrilltem (die Angebote teilweise an extra Aktionstagen) zuhause die Küche kalt lassen und gleichzeitig eine Menge Spaß haben. Gruppen von sechs bis bis zehn Personen können jeweils auf eine Bahn. Nach der sportlichen Aktivität besteht dann für die Gruppen die Gelegenheit in jeweils für sich abgegrenzten Bereichen noch das ein oder andere warme oder auch kalte Getränk oder einen kleinen Happen zu sich zu nehmen. „Natürlich besteht das Angebot auch ohne, dass man vorher auf der Kunststoffbahn sein Geschick unter Beweis stellt!“ Die Märchenerzählerin Barbara Tillmann wird mehrmals zu Gast sein und für die Kinder vortragen. Bei gutem Wetter ist auch die Minigolf-Anlage geöffnet.

Unter einem ganz besonderen Stern steht das Wochenende 12./13. Dezember: hier hat sich der ASB-Wünschewagen angekündigt und wird über seine Hilfsaktionen berichten. An diesem Wochenende werden Weihnachtsbäume verkauft, deren Erlös ebenso wie die Spendengelder aus dem Verkauf der von Tim Völker an diesem Wochenende gebackenen Berliner direkt an die Aktion „Wünschewagen“ weitergeleitet wird. Frank Frede hatte die Akteure des ASB in der vergangenen Woche besucht und war sehr beeindruckt.

Bei alledem hat die Einhaltung der Corona-Schutzverordnung oberstes Gebot. Besuch ist nur mit Mund-Nase-Bedeckung gestattet. Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden. Es wird separate Ein- und Ausgangsbereiche geben. Frede hat die doppelte Anzahl an Gläsern bestellt, jedes Glas kommt nach Gebrauch direkt in den Waschautomaten. Die Maßnahmen werden der tagesaktuellen Lage angepasst.

Wer mit einer Gruppe die Bahnen nutzen möchte, sollte sich rechtzeitig melden und den gewünschten Zeitraum reservieren. Das ist telefonisch unter 0162-9042509 möglich.

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.