Am gestrigen Sonntag verwandelte sich Reckenfeld wieder in ein weitläufiges Flohmarktparadies. Zwischen 11 und 16 Uhr strömten Schnäppchenjäger und Trödelfans durch die Straßen, auf der Suche nach verborgenen Schätzen und einzigartigen Fundstücken.

Anders als bei herkömmlichen Flohmärkten gab es in Reckenfeld keine zentrale Anlaufstelle. Stattdessen waren die Flohmarktstände dezentral im gesamten Dorf verteilt. Die Teilnehmer hatten ihre Verkaufsstände direkt vor ihrer Haustür, in der Garage oder auf dem Grundstück aufgebaut. Dies sorgte für ein ganz besonderes Flair und lud zu einem ausgedehnten Spaziergang durch die Reckenfelder Wohngebiete ein. Damit die Besucher die einzelnen Stände besser finden konnten, hatten viele Teilnehmer ihre Verkaufsorte liebevoll mit bunten Girlanden oder auffälligen Luftballons kenntlich gemacht. So wurde die Orientierung zu einer kleinen Entdeckungstour.

Die Organisation des diesjährigen Dorfflohmarktes lag erstmalig komplett in den Händen der Familie Rudolph, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Neben den privaten Verkaufsständen gab es auch einige besondere Highlights. Im Bürgerhaus Reckenfeld organisierte der Förderverein der Erich-Kästner-Grundschule eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, die zum Verweilen und Stärken einlud. An der Schwester-Dora-Straße wurden hausgemachte Liköre und Marmeladen angeboten, während an der Lippestraße ein Kinderstand mit selbstgemachter Limonade und Marmelade für Begeisterung sorgte. Auch kulinarische Spezialitäten und ganze Laibe Brote konnten erworben werden.

Nach Befragung einiger Aussteller war die einhellige Meinung: Zufrieden und gut besucht trotz wechselhaftem Wetter. Die positive Resonanz spiegelte die gelungene Atmosphäre und das rege Treiben wider.

Auch die Stadt Greven nutzte die Gelegenheit und klinkte sich in das Geschehen ein. Vor dem Bürgerhaus wurde ein Infostand zur neuen Ortsmitte Reckenfeld aufgebaut. Hier hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ideen für die Gestaltung der neuen Dorfmitte direkt zu äußern.

Wer seine Vorschläge noch nicht einbringen konnte, hat dazu noch bis zum 27. Juli die Möglichkeit unter folgendem Link: https://beteiligung.nrw.de/portal/Greven/beteiligung/themen/1015192.

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.