Auftreten werden die Bands Kurz‘n’Prozess und Liquid Skin. Musikalische Kontrapunkte setzen die Ems Highlander und die Emsauenbläser. Ebenfalls ist das Treasury Trio mit dabei. Es gibt ein Wiedersehen mit Rita van Nek und den legendären Dark Presentiments. Die junge Sängerin Neele Hoyer wird neben ihrem Soloauftritt auch mit dem inklusiven Chor des Caritasverbandes, Sing a sign, gemeinsam auf der Bühne zu sehen sein. Der Chor übersetzt Texte von Pop- und Rockliedern in die Gebärdensprache. Zudem wird Singer und Songwriter Reidar Jensen, begleitet von Reni Wolters am Bass sowie Daniela Stampa und Karin Wolters, zugunsten des guten Zwecks aufspielen. Event-Profis, die üblicherweise hinter der Bühne die Fäden ziehen, leben ihre musikalische Leidenschaft als POOLallstars auch auf der Bühne des Benefiz-Festivals aus.
Kurz’n’Prozess

Der ungewöhnliche Name hat einen Grund: Die Band macht mit bekannten Songs „kurzen Prozess“. Nach über zehn Jahren Covermukke will die Formation nun auch mit eigenen Arrangements für Stimmung sorgen.
Ems-Highlander

Gegründet im Jahr 2000 sind die Ems Highlander zur weit über Emsdetten hinaus bekannten „Pipes and Drums Band“ geworden. Neben Evergreens wie „Highland Cathedral“ und „Mull of Kintyre“, gehören auch Cover-Versionen bekannter Oldies, Rock- und Popsongs sowie unbekanntere schottische Melodien zum Repertoire.
Liquid Skin

Bestehend aus Sänger und Bassist Tom Ivison, Schlagzeuger Oliver Wolters und Gitarrist Reinhard Wolters hat die Band ihren musikalischen Background in unterschiedlichsten Formationen gesammelt. Anfang 2019 bündelten die Drei ihre musikalischen Kräfte.
Neele Hoyer

Singen ist die größte Leidenschaft der 21-jährigen Neele Hoyer. Sie stammt aus einer Musikerfamilie und ist geprägt von Musical-Auftritten, Gesangsunterricht an der Musikhochschule Münster und vielen Jam-Sessions mit Freundinnen und Freunden. Beeinflusst fühlt sie sich von Größen wie Ella Fitzgerald, Nina Simone, Amy Winehouse, Tina Turner, Whitney Houston, Sarah Vaughan und von Pop-Ikonen wie Pink und Rihanna.
Sing a Sign

Sing a Sign ist ein inklusiver Chor des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e.V., der Texte von Pop- und Rockliedern in die Gebärdensprache übersetzt. Der Chor gibt damit ein wunderbares Beispiel für die kreative Ausdruckskraft und Poesie, die für die Gebärdensprache so typisch und schön ist. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben die Lieder in einer ganz besonderen Form und als visuellen Genuss. Exklusiv beim Benefiz Open Air 2023 wird der Chor auch gemeinsam mit der jungen Sängerin Neele Hoyer auftreten.
Treasury Trio

Schätze aus der Musikkiste – diesen widmet sich das Treasury Trio. Das sind: Christoph Schulz (Leadgesang, Bass, Gitarre), Herbert Grevinga (Lead- und Zweitstimme, Keyboards, Perkussion) und Oliver Wolters (Drums, Akustik-Gitarre, Backing Vocals).
Rita van Nek

Sie ist die legendäre Frontfrau von „Rita and the Hurricanes“. Die Stimme der Rockröhre Rita galt als einzigartiges Markenzeichen der Band. Rock und Blues sind auch heute weiterhin ihre Leidenschaft. Ihre einst erste Single, „Was denn sonst“, wurde von Steffi Stephan höchstpersönlich produziert. Vor acht Jahren kam Rita van Nek bei der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ bis ins Halbfinale. Begleitet wird sie beim Benefiz Open Air 2023 von Udo Dinkelbach. Seit 1976 ist er als Gitarrist und Sänger in etlichen Rock-, Top 40-, Oldie-, Country- und Coverbands tätig.
POOLallstars

Was 2009 als Sessionformation zunächst nur für die betriebsinterne Weihnachtsfeier gegründet wurde, ist heute eine feste Band, die auch außerhalb der eigenen Firmenwände aktiv ist. Vier Kollegen, die alle im wirklichen Leben was Anderes sind als Musiker, bilden die POOLallstars: Unternehmensgründer und -chef Carl Cordier teilt sich als Bassist die Rhythmussektion mit Vertriebsleiter und Schlagzeuger Jochen Dirks. Den Gitarrenpart übernimmt Creative Director Markus Gärtling, hier und da unterstützt durch die Westerngitarre von Marketing-Chef Oliver Ohrndorf, dessen Hauptrolle aber die des Leadsängers ist.
Reidar Jensen

„Finest Acoustic Poetry“, ist die stilistische Beschreibung der Songs des norwegischen Singer und Songwriter Reidar Jensen. Lebens-, Liebes- und thematische Lieder haben in seinem großen Repertoire ihre Spuren hinterlassen. Für seine Songs wurde er bereits mehrfach als Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet. Neben seinen Musikalben präsentiert er die Lyrics in seinem Buch „Take a look around you“. Reidar Jensen beschert auf der Bühne dem Konzertpublikum ein hautnahes Erlebnis.
Dark Presentiments

Als Hauptact der berühmten Hesta-Party sind Markus Hemesath (Gesang, Gitarre), Dirk Thalmann (Gitarre, Gesang), Uwe Tiltmann (Bass), Thömmy Mende (Schlagwerk), Midi Dahlke (Keyboards) und Olli Christian (Saxofon) eine Legende. Die Dark Presentiments gibt es seit Mitte der 80er Jahre. Als Vorlage dienen die Rockgrößen der 70-er und 80-er. Golden Earring, Deep Purple, Steppenwolf… Das Motto der Band: „Besser gut gecovert, als schlecht selbst gemacht.“
Emsauenbläser

Die Emsauenbläser sind notenfeste Musikerinnen und Musiker, die sich niveauvoller Blasmusik verschrieben haben. Ursprünglich zusammengekommen, um in der Adventszeit Spenden zu sammeln, ist es seit 2018 eine feste Formation.
DJ Wessi & DJ Johnson

Die Moderation erfolgt durch zwei Meister am Plattenteller: Wessi und Johnson (Mike Westkemper, Johannes Kintrup), weithin bekannte DJs und zugleich Aktivposten im „Sterne für Emsdetten e.V.“, führen beim Benefiz Open Air gemeinsam durchs Programm.

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.