Die Volkshochschule informiert über zwei neue Angebote

0
321

Perspektivische Konstruktion und gegenständliche Zeichnung

Zu Beginn der Renaissance, ist die perspektivische Konstruktion ein Highlight für die Maler der Zeit. Vor allem die Künstler in Florenz und Rom, den damaligen Zentren der Kunst, setzen sich mit den neuen Erkenntnissen und den neuen Perspektiven auf die Welt auseinander.
Im zweitägigen Kurs der vhs werden die Grundlagen der perspektivischen Konstruktion mit dem Geodreieck, Lineal und Bleistift (ggf. Buntstifte) erarbeitet.
Kulturhistorische Hintergründe fließen mit ein.
Die konstruktiven Darstellungen und Erkenntnisse bilden die Grundlage für die gegenständlichen Zeichnungen. Der Einsatz von Farbe ist nicht ausgeschlossen.

Der Saerbecker Künstler und Vorsitzende des Welbergener Kreises Kristian Niemann, ist unter anderem als Lehrbeauftragter für Kunst und Kultur in Schulen, Firmen und anderen Bildungseinrichtungen tätig.

Arabisch für Anfänger

Die vhs bietet ab dem 07.09.2023 einen spannenden Arabisch-Anfängerkurs in Emsdetten an. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen ersten Eindruck von der arabischen Sprache und Schrift sowie dem damit verbundenen Kulturraum gewinnen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Kurs vermittelt nicht nur Hintergrundwissen über die arabische Sprache und Kultur, sondern legt auch großen Wert auf die alltagspraktische Anwendung der Sprache. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, einfache Gespräche zu führen und somit wird das interkulturelle Verständnis gefördert. Durch die ganzheitliche Unterrichtsmethode haben die Teilnehmenden ausreichend Zeit und Raum, um in die unbekannte Sprache einzutauchen und individuelle Kenntnisse über den arabischen Kulturraum aufzubauen.

Der Kurs beginnt am 07.09.2023. Die Unterrichtseinheiten finden immer donnerstags von 18:30 bis 20 Uhr statt. Insgesamt umfasst der Kurs 12 Termine. Die Kosten belaufen sich auf 94 Euro.


Anmeldungen für beide Kurse sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.