Die VHS informiert über zwei neue Kurse

0
576

Polnischkurs

Die vhs in Emsdetten bietet einen Polnischkurs für alle Interessierten an, die schon immer einmal die polnische Sprache erlernen wollten und bereits über geringe Kenntnisse der polnischen Sprache und Grammatik verfügen. In einer entspannten Atmosphäre haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Grundlagen für kurze Dialoge über Land und Leute kennenzulernen.

Der Kurs startet am 15. August 2023 und findet an insgesamt 16 Terminen immer dienstags von 19 bis 20:30 Uhr im Gymnasium Martinum in Emsdetten statt. Die Kosten für den gesamten Kurs belaufen sich auf 110,50 Euro. Die erfahrene Dozentin Magdalena Brach wird den Unterricht leiten.

Im Mittelpunkt des Kurses stehen alltägliche Situationen, in denen es vor allem um das Sprechen und das Verstehen von mündlichen und schriftlichen Mitteilungen geht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern Schritt für Schritt ihre Polnisch-Kenntnisse, wobei die Grammatik und das Schreiben als Hilfsmittel dienen, um die Sprache aktiv anzuwenden.

Interessierte Personen mit geringen Kenntnissen der polnischen Sprache sind herzlich eingeladen, sich für den Polnischkurs anzumelden. Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.

Resilienz: Stärker neu beginnen

In einer Zeit, in der sowohl private als auch berufliche Herausforderungen enorm erscheinen, ist Resilienz zu einem Zauberwort geworden, um ihnen erfolgreich zu begegnen. Aber was genau bedeutet Resilienz? Wie können wir unsere geistige und rationale Stärke nutzen, um widerstandsfähiger zu werden?

Am 23. August bietet eine Abendveranstaltung der vhs eine einzigartige Gelegenheit, neue und alte Gedankengänge zu entdecken, die uns dabei unterstützen, uns selbst, das Leben und die Welt mit anderen Augen wahrzunehmen. Der Dozent Stefan Knabe zeigt auf, wie wir durch das Verständnis der verschiedenen Aspekte von Resilienz achtsamer handeln können, um eine positive Veränderung in unserem Leben zu bewirken.

Datum: 23.08.2023 19:30 Uhr -21:00 Uhr
Ort: Bahnhof, Hengeloplatz 9, Seminarraum
Gebühr: 9,00 Euro

Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0, oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.