Entspannung und Balance im (beruflichen) Alltag
Der Alltag kann oft stressig sein und uns aus der Balance bringen. Doch wie können wir effektiv mit Stress umgehen und unsere innere Ruhe bewahren? Welche Bewältigungsstrategien sind wirksam? Antworten auf diese Fragen bietet der Workshop „Die Balance finden im (beruflichen) Alltag zwischen Stress & Entspannung“, der am Samstag, den 26.08.23, von 10 bis 16:30 Uhr in Emsdetten stattfindet. Die Gebühr beträgt 43,50 Euro.
Der von der vhs organisierte Workshop konzentriert sich auf den Einsatz von anerkannten Entspannungsverfahren, wie zum Beispiel das Autogene Training nach Schultz und die Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson. Durch diese Techniken lernen die Teilnehmenden, gelassener und bewusster mit Stress im (beruflichen) Alltag umzugehen. Zudem werden Körperreisen und Atemtechniken vermittelt, um die persönliche Stressbewältigung zu unterstützen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Sensibilisierung der Körper- und Gefühlswahrnehmung. Hierbei werden Meditation, praktische Übungen aus dem Qi Gong und des Meridian Yogas eingesetzt. Darüber hinaus werden praktische Übungen für den Alltag vorgestellt, die leicht anzuwenden sind, wie beispielsweise Akupressurpunkte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Übungen aus dem Fingeryoga.
Der Workshop bietet eine Auszeit aus dem (beruflichen) Alltag und ermöglicht es den Teilnehmenden, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
(Anmeldemöglichkeit siehe unten)
Englischkurs für Seniorinnen und Senioren
Die vhs in Emsdetten freut sich, einen Englischkurs speziell für Seniorinnen und Senioren anzubieten. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Englischkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen und wird in einem langsamen Lerntempo und ohne Zeitdruck durchgeführt.
Der Kurs beginnt am 28. August 2023 und findet an insgesamt 14 Terminen statt. Die Unterrichtseinheiten werden jeweils von 10 bis 11:30 Uhr in Raum 8 der Kirche Heilig-Geist in Emsdetten abgehalten. Die Kosten für den gesamten Kurs belaufen sich auf 87 Euro.
Im Fokus des Kurses steht das Erlernen der englischen Sprache durch das Sprechen einfacher Sätze in Alltagssituationen und auf Reisen. Die Grammatik wird bewusst nicht in den Vordergrund gestellt, um den Lernprozess für die Teilnehmenden so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Dozentin, Susann-Theresa Gatzke, verfügt über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Englisch und hat bereits erfolgreich ähnliche Kurse für Seniorinnen und Senioren geleitet.
Anmeldungen für diese beiden Angebote sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.