Die VHS informiert

0
334

Für die beiden nachfolgenden Kursangebote können sich Interessierte ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs unter der Telefonnummer 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de anmelden.

Vortrag „Wie jetzt? – Füße trainieren?“

Sie lesen richtig, auch unsere Füße können trainiert werden. Eine Körperregion, der häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dabei müssen sie uns doch ein Leben lang tragen und stellen das Fundament unseres Körpers dar. Als Bewegungsanalyst weiß Magnus Kaprolat, was einen starken Fuß ausmacht: Gut ausbalancierte Muskeln, eine gleichmäßige Belastung und die passende Mischung aus Kraft und Beweglichkeit. Das Ziel ist es, die Gesundheit unserer Füße möglichst lange zu erhalten, sodass sie uns dauerhaft und schmerzfrei tragen können.

Die vhs bietet einen Vortrag an, der sich genau diesem Thema widmet. Unter dem Titel „Wie jetzt? Füße trainieren?“ wird Magnus Kaprolat sein Fachwissen teilen und den Teilnehmenden zeigen, wie sie ihre Fußgesundheit erhalten und verbessern können.

In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden unter anderem, wie unsere Füße aufgebaut sind und welche Muskelgruppen in Fuß und Unterschenkel besonders wichtig sind. Kaprolat wird auch zeigen, wie man das Fuß-Fundament optimal aufstellen kann und welche Übungen dabei helfen, die Fußmuskulatur zu trainieren. Zudem wird er die Chancen und Vorteile des Barfußgehens erläutern.

Der Vortrag findet am Samstag, den 19.08.2023, von 11 bis 12 Uhr in der GBS in Greven statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 9,50 Euro. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und an diesem informativen Vormittag teilzunehmen.

Bewegungs- und Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren

Die vhs bietet ab dem 23.08.23 einen Kurs an, der speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zugeschnitten ist. Das Ziel des Kurses ist die Verbesserung der Konzentrations- und Merkfähigkeit sowie die Erhaltung der motorischen Fähigkeiten, Kraft und Koordination.

Der Kurs kombiniert Gedächtnistraining mit Bewegungsübungen, da sich diese Kombination als besonders wirkungsvoll erwiesen hat. Das Gedächtnistraining vitalisiert den ganzen Menschen, da alle Funktionen des Körpers vom Gehirn gesteuert werden. Durch gezielte Übungen sollen die Teilnehmenden ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und fit, aktiv und selbständig bleiben. Das Trainieren in der Gruppe soll die Kommunikation und das Miteinander fördern. Der Kurs bietet eine ideale Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre gemeinsam mit anderen Menschen aktiv zu bleiben.

Der Kurs findet immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs in Emsdetten statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 56 Euro für 14 Termine.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.