Die VHS informiert

0
308

Anti-Stress-Ernährung

Mit der richtigen Ernährung und Achtsamkeit gegen Stress: Die vhs lädt zu einem informativen Vortrag ein. In einer Zeit, in der die Anforderungen sowohl im Alltag als auch im Berufsleben stetig wachsen, steigt auch das Stresslevel in der Bevölkerung kontinuierlich an. Oftmals vergessen wir dabei, unserem Körper etwas Gutes zurückzugeben. Doch mit der richtigen Ernährung und Achtsamkeit können wir präventiv gegen Stress vorgehen.

Es erwarten die Teilnehmenden zahlreiche Ernährungstipps und Denkanstöße, wie die Ernährung auch in stressigen Zeiten gesund gestaltet werden kann und wie man lernt, bewusster zu essen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Ernährungsgewohnheiten verbessern und ihr Stresslevel reduzieren möchten. Egal ob Berufstätige, Eltern oder Studierende – jeder ist herzlich willkommen, um von der Oecotrophologin Janine Dömer zu lernen.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.

Datum: 15.08.2023, 19:30-21:00 Uhr
Ort: GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 2
Gebühr: 14,50 Euro

Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.

Niederländisch-Kurs

Die vhs bietet einen Niederländischkurs A1 für Personen mit Vorkenntnissen an, der sich an alle richtet, die ihre Niederländischkenntnisse vertiefen möchten, um im alltäglichen Leben und bei der Arbeit sprachlich besser zurechtzukommen. Der Kurs eignet sich insbesondere für Personen, die in die Niederlande reisen, grenzüberschreitend arbeiten oder ein Studium im Nachbarland beginnen möchten.

Der Kurs startet am 16. August 2023 und findet an insgesamt 15 Terminen im Gymnasium Martinum immer von 20 bis 21:30 Uhr statt. Die Kosten für den gesamten Kurs belaufen sich auf 93 Euro.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten bereits ein Jahr Niederländisch gelernt haben oder über geringe Vorkenntnisse der niederländischen Sprache verfügen. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vertiefung der Sprachkenntnisse, um sich im Alltag und bei der Arbeit sprachlich besser verständigen zu können. Dabei werden insbesondere Situationen aus dem täglichen Leben und dem beruflichen Umfeld behandelt.

Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich für den Kurs anzumelden. Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.