Die Stadtbibliothek im September 2025

0
43
(Foto: Brünen)

„Jugend gestaltet“ noch bis 27. September

Noch bis zum 27. September 2025 werden in der Wanderausstellung „Jugend gestaltet“ herausragende Kunstwerke junger Künstlerinnen und Künstler aus Emsdetten und Umgebung in der Stadtbibliothek Emsdetten gezeigt.

Die ganze Bandbreite der Techniken ist in der Ausstellung zu sehen: Von Gemälden, grafischen Techniken bis hin zu Collagen. Die stilistischen Formen reichen von realistischen Darstellungen bis zu abstrakten Arbeiten. Der Kreis Steinfurt hat auch in diesem Jahr wieder mit großer Resonanz zum Kreativwettbewerb „Jugend gestaltet“ aufgerufen. 800 Werke von Kindern und Jugendlichen – von der Grundschule über die weiterführenden Schulen bis hin zum jungen Kunsthaus Münsterland – beteiligten sich.

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten besucht werden

„Wissen und Co. – fast alles über … Ameisen“ mit Edwin Mock

(Foto: Stadt Emsdetten)

Regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr geht Edwin Mock mit Klein und Groß auf „Wissensexpedition“ in der Stadtbibliothek Emsdetten.

Dieses Mal steht das Thema „Ameisen“ auf dem Programm.

Wie sieht es eigentlich in einem Ameisenhaufen aus? Warum „melken“ die kleinen Krabbler Blattläuse? Wieso fliegen Ameisen an warmen Sommertagen aus? Und was machen sie eigentlich im Winter?

Neugierige Kinder von sechs bis zwölf Jahren, OGS-Gruppen, aber auch wissbegierige Jugendliche und Erwachsene, können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie gewohnt, versucht der ehrenamtliche Vorlesepate Edwin Mock mit Sachtexten, Bildern und interaktiven Clips den Wissensdurst der Kinder zu stillen. Am Ende entscheiden die Kinder selbst, wohin die nächste „Wissensexpedition“ in der Stadtbibliothek gehen soll.

FördeGrauen: Kino für die Ohren mit Andreas Schmidt

(Foto: privat)

Für alle Krimifans ein absolutes Muss! Der Wuppertaler Autor Andreas Schmidt liest am 4. September nicht nur seinen aktuellen Regionalkrimi „FördeGrauen“ vor. Nein, er zelebriert Kino für die Ohren! Man muss sich also auf schaurig schöne Stunden in der Stadtbibliothek Emsdetten einstellen. Denn laut Verlag sind Kriminalromane seine Leidenschaft: „Ich liebe den Krimi, weil er so facettenreich ist“, heißt es von Schmidt. Dabei hat er in den letzten Jahren seine Herzensheimat in Schleswig-Holstein entdeckt. So spielen seine mörderischen Geschichten im Land zwischen den Meeren, einer trügerischen Idylle, in der sich schreckliche Verbrechen ereignen. So auch in „FördeGrauen“.

Morde im Stundentakt Eine rätselhafte Mordserie an der Flensburger Förde hält die Kripo in Atem. Alle Opfer werden am Ostseestrand gefunden und tragen ein geheimnisvolles Brandmal am Rücken. Kommissarin Kristin Voss von der Kripo Flensburg und ihr Kollege Lars Reimers aus Eckernförde ermitteln mit Hochdruck, denn der Mörder tötet im Stundentakt. So beginnt für die Kripo an der Förde ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit, der sie schließlich bis an die Westküste führt. Haben sie es mit einem „Cold Case“ zu tun und kommen sie rechtzeitig, um einen weiteren Mord zu verhindern? [Quelle: Gmeiner Verlag]

Karten gibt es im Vorverkauf für 5 Euro bei buch & kunst Lemke oder in der Stadtbibliothek sowie an der Abendkasse. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

„Vorlesen für Minis“ mit Dagmar Linke

(Foto: Stadt Emsdetten)

Am Samstag, den 13. September 2025, findet um 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten das nächste Vorlesen für die Allerkleinsten im Alter von zwei bis drei Jahren statt. Vorlesepatin Dagmar Linke bringt dieses Mal das Pappbilderbuch „Mister O´Lui packt das Glück in seinen Koffer“ von Silke Siefert mit:

Biberbär Mister O’Lui und sein bester Freund Rupert, das Streifenschwein, freuen sich auf eine große Reise! Doch erst mal heißt es: Koffer packen! Was Mister O’Lui mitnehmen will? Natürlich alles, was ihn glücklich macht! Hilfst du ihm, den Koffer zu packen? Zeig doch mal mit einfachen Bewegungen, wie schön eine warme Tasse Kakao in deinem Bauch kribbelt und wie lustig man mit den Zehen in bunten Ringelsocken wackeln kann. Toll gemacht – ab in den Koffer damit! Und im Nu kann die Reise losgehen! Ein Mitmach-Pappbilderbuch mit zwei Freunden, die man einfach ins Herz schließen muss! [Quelle: Bastei Lübbe AG]

Eine kleine Vorlese-Zugabe aus der Reihe „Der kleine Siebenschläfer“ hat Dagmar Linke auch noch im Gepäck: In der Geschichte „Gleich ist alles wieder gut“ von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene hat der kleine Siebenschläfer Bauchweh. Die Haselmaus will helfen und bringt eine Wärmflasche. Sie legt sie dem kleinen Siebenschläfer … auf den Kopf! Und dann … auf den Fuß! Na, ob das noch etwas wird? Am Ende hat der kleine Siebenschläfer so viel gelacht, dass das Bauchweh ganz vergessen ist. [Quelle: Thienemann-Esslinger Verlag GmbH]
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Glück der Bücher: Premierenlesung mit Karin Joachim

Bücherliebe, Bücherglück, Münsterlandliebe – Premierenlesung! Besser geht es nicht: Am 18. September liest Karin Joachim, die im nördlichen Münsterland ihre Herzensheimat gefunden hat, das erste Mal vor Publikum aus ihrem neuesten Roman „Das Glück der Bücher“ vor, und das in unserer wunderschönen Stadtbibliothek Emsdetten! Passend dazu steht im Mittelpunkt der rührenden Geschichte eine Buchhändlerin.

Lilo Steinbrink ist Buchhändlerin aus Leidenschaft. Aufgrund einer Mieterhöhung muss sie jedoch ihren Laden in der münsterländischen Kleinstadt schließen. Halt bietet ihr der Büchertauschschrank in der Innenstadt. Die umfunktionierte Telefonzelle wird mehr und mehr zu ihrem Lebensmittelpunkt. Lilo schöpft wieder Mut und begegnet Menschen, die ihre Leidenschaft für Bücher teilen. Doch nicht alle, deren Herzen für Bücher schlagen, führen stets Gutes im Schilde. Wird Lilo dennoch ihr Glück finden? [Quelle: Gmeiner Verlag]

„Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern – literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.“

Karten gibt es im Vorverkauf für 5 Euro bei buch & kunst Lemke oder in der Stadtbibliothek sowie an der Abendkasse. Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr

„Hören & Bauen“ mit Ralf Bühn

(Foto: Stadt Emsdetten)

Jeden vierten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr bietet der ehrenamtliche Vorlesepate Ralf Bühn coole und actionreiche Geschichten zum Hören und Weiterbauen für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Das heißt, erst gibt es die Geschichte „auf die Ohren“, anschließend dürfen die Kids die Geschichte mit Bausteinen aller Art nach- und weiterbauen. Gerne dürfen auch eigene Figuren mitgebracht werden.

Am 24. September steht die Geschichte „Das Klugscheisserchen“ von Marc-Uwe Kling, illustriert von Astrid Henn auf dem Programm.

Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.

Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! Und eines ist sicher: »Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.« Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können?  [Quelle: CARLSEN Verlag GmbH]

Manga Day in der Stadtbibliothek Emsdetten

Für einen Tag werden die Stadtbibliothek und das Atelier Buch & Kunst Lemke endlich wieder zum Mekka für alle Manga-Fans. „Bei Buch & Kunst und bei uns bekommt ihr viele Leseproben der aktuellen Mangas.“, heißt es in der aktuellen Pressemeldung.

Gebt einen Monat lang eure Lesewünsche ab, dann beschaffen wir eure Lieblingsmangas. Am besten ihr kommt verkleidet. Besondere Cosplay-Kostüm werden mit kleinen Überraschungen belohnt, z.B. beamen wir euch per Green-Screen in euer Lieblings-Manga-Universum. Außerdem gibt es um 11.00 Uhr einen Japan-Vortrag mit ganz viel Pokémon und japanischen Süßigkeiten-Kostproben. Ihr dürft selbst zur Manga-Zeichnerin werden und unsere große Tafel verschönern. Auch kleiner Flohmarkt wird angeboten.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.