Die Niederlage war nicht zu vermeiden

0
117
(Foto: privat)

„Es war von vornherein klar, dass es schwer würde, in so einem Spiel einen Punkt zu holen“, begann Pascal Rehr, Trainer von Borussias D1, seine Analyse zur 0:5 (0:2)-Niederlage D1-Jugend von Borussia Emsdetten gegen den FC Eintracht Rheine. „Rheine ist Tabellenzweiter, wir hatten ein paar Ausfälle und dann muss schon alles passen.“ Tat es allerdings nicht. Die Gäste waren an diesem Tag schlicht besser und machten im Gegensatz zu den Emsdettenern keine Fehler.

Individuelle Fehler waren es, die dem Spiel bereits in Halbzeit eins den Stecker gezogen hatten. FCE war ohnehin schon die spielbestimmende Mannschaft, setzte ihre körperliche Überlegenheit ein, ehe der erste Patzer in Borussias Hintermannschaft zum 0:1 führte (8. Minute). Fehler Nummer zwei unterlief nach einer Viertelstunde und bedeutete das 0:2 aus Sicht der Hausherren. Dabei konnte man den Borussen keinen Vorwurf machen, nicht alles zu versuchen. Läuferisch und Kämpferisch arbeiteten sich die Gastgeber in die Partie, ließen aus dem Spiel heraus wenige Chancen für Rheine zu. Was fehlte waren eigene Angriffe, die über gute Ansätze hinaus gingen. So ging es mit Rückstand in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel wiederholte sich das Prinzip der Gegentore zum dritten Mal. Dieses Mal landete eine eher harmlose Hereingabe vom Flügel unglücklich im Tor der Dettener (0:3, 39.). Ein Tor, das sichtlich Spuren bei den aufopferungsvoll kämpfenden SBE-Kickern hinterließ. Nach vorne fehlte noch immer die nötige Durchschlagskraft für den Anschlusstreffer und in der Rückwärtsbewegung wurden die Beine immer müder. Folgerichtig fielen die Treffer vier (49.) und fünf (50.+1) für Rheine kurz vor Schluss.

„Jetzt gilt es in den kommenden Spielen, in denen für uns mehr drin ist, die Punkte zu holen“, formulierte Rehr das Motto für die nächsten Spieltage. Weiter geht es für die Borussia tatsächlich schon am Mittwoch, mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Gievenbeck (Anpfiff: 18 Uhr).

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.