Die Linke fordert die Einrichtung einer Gemeinschaftsgrundschule in Emsdetten

0
533

Die Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Emsdetten hat einen Antrag zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule als Grundschule in Emsdetten gestellt. Hintergrund des Antrags ist das Fehlen einer bekenntnisfreien Schulbildung in der Stadt, da alle bestehenden Grundschulen konfessionelle katholische Schulen sind.

„Eltern in Nordrhein-Westfalen haben das Recht, ihre Kinder an einer bekenntnisschulfreien Schule anzumelden, wenn sie dies wünschen“, erklärt Christoph Huesmann, Ratsherr der Linken in Emsdetten. „Leider verweigern wir den Eltern in Emsdetten dieses Recht, da alle Grundschulen der Stadt katholische Bekenntnisschulen sind. Dies schränkt die freie Wahl der religiösen Erziehung ein und fördert keine Vielfalt, sondern eher Ausgrenzung.“

Der Antrag von Die Linke zielt darauf ab, eine Gemeinschaftsschule in Emsdetten zu etablieren, die konfessionell neutral ist und allen Kindern unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Zugehörigkeit offen steht. Dies soll dazu beitragen, die schulische Inklusion und Integration zu stärken, insbesondere für Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, die oft einer anderen Religion angehören.

„Gemeinschaftsschulen fördern interkulturelles Verständnis und bieten eine neutrale Lernumgebung, die für viele Familien, die keine religiöse Erziehung wünschen oder deren Religion Huesmann weiter. „Bekenntnisschulen hingegen können für Kinder aus anderen Glaubensgemeinschaften ausschließend wirken und Integrationsprozesse erschweren.“

Die Fraktion Die Linke betont, dass der Antrag nicht darauf abzielt, die bestehenden Bekenntnisschulen abzuschaffen, sondern vielmehr eine zusätzliche, im Grundgesetz verankerte Alternative zu schaffen. „Die Gemeinschaftsschule als bekenntnisfreie Schulform stärkt das Recht der Eltern auf Religionsfreiheit und ermöglicht eine freie Wahl der Schulform, ohne religiöse Zugehörigkeit in den Vordergrund zu stellen“, erklärt Uwe Warda, Vorsitzender der LinkenFraktion.

Die Linke erwartet eine breite Diskussion und Unterstützung, um den Zugang zu einer vielfältigen und inklusiven Schulbildung in Emsdetten zu gewährleisten.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.