
CDU – Helga Overesch
67 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, 1 Enkeltochter, Bilanzbuchhalterin im Ruhestand. Möchte in den Rat, weil sie aus jahrzehnte-langer tiefer Verwurzelung in ihrem Wahlkreis und in Emsdetten sowie persönlichen Erfahrungen nun ganz konkrete Dinge im Stadtrat angehen möchte. Diese sind eine kurzfristige Lösung für das Stadiongebäude von 05, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Senioren, Azubis und jungen Familien sowie eine weiterhin gute und nachhaltige Wirtschaftsförderung, um Emsdetten für Neuansiedlungen attraktiv zu halten. Für ihren Wahlkreis, in dem sie (sehr gerne) wohnt und in dem auch ihr Elternhaus steht, möchte sie das Sprachrohr in die Politik sein.

SPD – Marita Haude
64 Jahre, verwitwet, 2 Söhne, Dipl.-Sozialpädagogin i.R., seit 1994 in der Kommunalpolitik aktiv, seit 11 Jahren stellvertretende Bürgermeisterin, Vorsitzende der SPD Emsdetten. Sie möchte wieder in den Rat, weil gute Bildung für alle Kinder von Anfang an eine wichtige Aufgabe in Emsdetten bleibt. Eine ausreichende Zahl an Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, auch um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und sozial ausgewogene Elternbeiträge, sind weiterhin ein wichtiges Ziel. Die Schuldnerberatung bis hin zur schulpsychologischen Beratung sind freiwillige Aufgaben der Stadt und in der aktuellen Krisensituation wichtiger denn je. Hilfesysteme für die Bürgerinnen und Bürger in Emsdetten müssen aufrechterhalten bleiben und dürfen nicht gestrichen werden.

UWE – Andrea Heckmann
47 Jahre, verheiratet, Psychoonkologische Beraterin. Möchte in den Rat, weil Emsdetten ein bisschen mehr Mut verträgt. Ihr persönliches Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, dass jeder frischen Wind hineinbringen kann und wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten. Konkret für Emsdetten möchte sie einen Schwerpunkt auf gesunde Lebensqualität setzen: ein gut funktionierendes Gesundheitssystem für unsere Stadt in Verbindung mit Angeboten für Familien wie attraktive Spielplätze oder die naturnahe Gestaltung des Albert Haverkampwegs.

Die Grünen – Luis Bobga
18 Jahre, ledig, Lehramtsstudent. Möchte in den Rat, um den bisher nicht beachteten Stimmen junger Menschen in der Politik Gehör zu verleihen. Außerdem möchte er dafür streiten, dass Emsdetten einen nachhaltigen, generationengerechten und gemeinschaftlichen Weg in die Zukunft einschlägt. Er wird sich dafür einsetzen, dass die Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder ausgeweitet und weiter verbessert werden und gleichzeitig die politische Teilhabe Jungendlicher durch einen Jugendbeirat vereinfacht und verstärkt wird.

Die Linke – Christoph Huesmann
59 Jahre, verheiratet, Krankenpfleger sachkundiger Bürger in div. Ausschüssen. Möchte in den Rat, weil man auch auf kommunaler Ebene soziale Ungerechtigkeiten verhindern kann. Zahlreiche städtische Gebäude müssen gereinigt und instandgehalten werden. Zurzeit werden diese Aufträge öffentlich ausgeschrieben und der günstigste Anbieter erhält den Zuschlag. Dabei ist es egal, dass zum Beispiel für eine Fläche von über 200 qm nur eine Stunde veranschlagt wird. Wenn diese Leistungen wieder städtisch übernommen werdem, könnte man die Qualität der Leistung und die Arbeitsbedingungen verbessern.

FDP – Albert Remke
74 Jahre, verheiratet, Rentner. Möchte in den Rat weil für ihn die sozialen und karitativen Aspekte der Gesellschaft wichtig sind. In einer veränderten Gesellschaft, in der Familienverbünde nicht mehr die traditionellen Aufgaben erfüllen (können), vereinsamen ältere Menschen häufig. Sie brauchen Zuwendung, die nur durch ehrenamtlichen Einsatz zu geleistet werden kann. Dafür möchte er mich einsetzen

Emsdettener Liste – Celine Röttger
Möchte in den Rat um sich dafür einzusetzen, dass Emsdetten wieder für junge Menschen lebenswert wird und viele Freizeitmöglichkeiten geschaffen werden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.