
CDU – Kevin Adrian
28 Jahre, ledig, Projektmanager, Beisitzer im CDU-Ortsvorstand, Vorstand MIT, Aufsichtsrat Stadtwerke. Möchte in den Rat, weil er die Sicht und Themen der jüngeren Generation im neuen Rat aktiv vertreten möchte. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz, aber auch Haushaltsdisziplin und die Umsetzung zukunfts-weisender Projekte sind für ihn entscheidende Aspekte, die es gilt, kommunalpolitisch und generationenübergreifend anzugehen. Sein Wahlbezirk mit unterschiedlichen Wohnsituationen, Begegnungszentren für Jung und Alt und dem Bau der Turnhalle ist ein sehr gutes Beispiel für Erfolge, aber auch Herausforderungen der nächsten Wahlperiode. Hierbei möchte er aktiv mitwirken.

SPD – Andreas Altergott
31 Jahre, abgeschlossenes duales Studium und jetzt in der IT-Branche tätig, verheiratet, 1 Sohn, seit 2014 sachkundiger Bürger im Planungsausschuss. Er möchte sich im Rat vor allem für den Wohnungsbau einsetzen. In den letzten Jahren sind in Emsdetten erfreulich viele neue Wohnungen verschiedenster Art entstanden. Experten berechnen, dass in den nächsten Jahren noch 800 weitere benötigt werden, damit sich Emsdetten positiv weiter entwickeln kann. Der Einsatz für bezahlbaren Wohnraum soll in den nächsten Jahren fortgeführt werden. Er möchte den Rad- und Fußverkehr fördern. Das geht nur mit einem zusammenhängenden, attraktiven Wegenetz. Ein wichtiger Baustein dafür ist der Grünring. Der Mittelweg unter den Bäumen für die Fußgänger, die Fahrbahnen als Fahrradstraße.

UWE – Alfred Franke
67 Jahre, verheiratet, Dipl.Pädagoge, Geragoge, Ratsmitglied. Für ihn gehört die Entwicklung eines soliden Verkehrskonzeptes mit gefahrlos nutzbaren Rad- und Fußwegen zum Fahrplan für Emsdetten. Kindertagesbetreuung mit kostenfreien Kita-Plätzen für jedes Kind. Sein Credo: Ideen zu Ende denken oder auch mal zu den Akten legen, falls nötig. Warum eine EMS- und eine TVE-Halle gleichzeitig als Konkurrenten betreiben?

Die Grünen – Christian Sorge
51 Jahre, verheiratet, Dipl.-Geograph, seit 2004 Ratsmitglied, Fraktionssprecher, Mitglied der Kreistagsfraktion, Mitglied im Beirat der Stiftung Hospiz Haus Hannah. Er möchte erneut in den Stadtrat gewählt werden, weil Emsdetten fachlich fundierte und sachorientierte Politik braucht. Zu viele Beschlüsse wurden von zu wenigen Menschen beeinflusst. Politik lebt aber von Bürgerbeteiligung und muss Entscheidungen transparent treffen. Er tritt konstruktiv für realistische Ziele ein. Ökologisches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg hängen in Zeiten des Wandels mehr denn je zusammen. Mit einem starken Grünen Team im Rat kann viel Gutes für Emsdetten erreicht werden.

Die Linke – Christine Lange
72 Jahre, verheiratet, Krankenschwester, parteilos, Mitglied im Beirat für Integration und Migration. Möchte in den Rat, weil das Grund- und Trinkwasser in Emsdetten eine gute Qualität behalten muss. Dazu muss die Stadt für eine Verringerung der Nitratbelastung der Böden sorgen. Verlieren die Böden ihre Filtrationsfähigkeit, lässt sich dies nicht mehr umkehren. Die Folge sind Entsalzungsanlagen und steigende Wasserpreise. Es braucht also ein Umdenken in der Landwirtschaft. Außerdem liegt ihr am Herzen die Wilkommenskultur in Emsdetten aufrecht zu erhalten und die Grundlage für gelungene Integration zu schaffen.

FDP – Lothar Achtzehn
66 Jahre, verheiratet, Berater/Consulting für logistische Dienstleistungen, Vorsitzender der FDP Emsdetten. Möchte im Rat an Emsdettens Zukunft mitarbeiten. Corona hat viele Bereiche in der Wirtschaft, aber auch im privaten Leben, schwer belastet. Das muss jetzt als Chance erkannt werden für einen Neuanfang sowohl in der Digitalisierung als auch in der gesellschaftlichen Entwicklung. Weg vom „ICH“ hin zu mehr Gemeinsamkeit.

Emsdettener Liste – Manfred Dicken
möchte sich im Rat für eine lebendige Innenstadt einsetzen, damit das öffentliche Leben in Emsdetten eine Zukunft hat.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.