CDU – Willi Kemper
60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Elektromeister, Leiter der freiwilligen Feuerwehr Emsdetten, seit 31 Jahren im Stadtrat. Möchte erneut in den Stadtrat weil für die Zukunft Emsdettens wichtige Infrastruktur-Projekte anstehen und er seine Erfahrungen aus Beruf und 31 Jahren kommunalpolitischem Ehrenamt hierfür mit vollem Engagement einbringen möchte. Besonders die Umgestaltungen von Ems-Halle, Stroetmanns Fabrik und Hof Deitmar liegen ihm am Herzen. Er möchte diese Maßnahmen gewohnt konstruktiv, vernünftig kritisch und immer mit Augenmaß begleiten. Für seinen innerstädtischen Wahlkreis haben diese Projekte eine besondere Bedeutung, daher ist es für ihn umso wichtiger, den Gesamtprozess aktiv zu begleiten.
SPD – Josef Brüwer
ist 66 Jahre alt, pensionierter Oberstudienrat für Mathematik und Sozialwissenschaften. Seit 1979 mit wenigen Unterbrechungen Ratsmitglied. Er möchte erneut gewählt werden, damit die Innenstadt attraktiver wird. Wenn neue Geschäfte nach Emsdetten kommen und weitere Wohnungen gebaut werden, die dann auch erschwinglich sind, davon profitieren alle. Die Innenstadt ist aber mehr als nur Einzelhandelsstandort. Vor allem ist sie ein Ort der Begegnung und des gemeinschaftlichen Lebens. Er unterstützt daher nachdrücklich Vorschläge, die Innenstadt grüner zu machen. Die rasche und umfassende Renovierung von Stroetmanns Fabrik und Emshalle liegen ihm besonders am Herzen.
UWE – Dr. Klaus Wefers
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg, 63 Jahre alt und seit 2014 Ratsmitglied. Als Familienvater betont er, dass Kinder immer für alle das Wichtigste sein sollten. Er hält es daher für unerlässlich, gerade die Unterstützung benachteiligter Kinder nach vorne zu stellen. Darüber hinaus sieht er für die kommenden Jahre einen Schwerpunkt in der Umsetzung der Verkehrsnutzungsideen für Emsdetten: eine autofreie Innenstadt und ein neues Fahrradwegekonzept.
Die Grünen – Oliver Kellner
51-jähriger selbständiger Versicherungskaufmann, bereits seit 2014 im Rat der Stadt Emsdetten und da in verschiedenen Ausschüssen tätig. Er möchte wieder in den Rat und auch Bürgermeister werden um Emsdetten fit für die Zukunft zu machen. Die Coronakrise zeigt, dass vieles in den Blick genommen und neu ausgerichtet werden muss. Die Digitalisierung und der Klimaschutz spielen in allen Bereichen eine zentrale Rolle: Schule, Verkehr, Energie, Wirtschaft und Verwaltung. Dabei muss der Mensch im Vordergrund stehen. Bei jeder Entscheidung will er die Auswirkungen auf die künftigen Generationen beachten. Das ist für ihn zukunftsorientiert und nachhaltig.
Die Linke – Helga Anders
60 Jahre, ledig, 2 erwachsene Kinder, Ratsmitglied. Sie möchte erneut in den Rat, weil die Arbeit gegen miese Arbeitsbedingungen wichtig ist. Sie möchte, dass Menschen ordentlich bezahlt werden und hinterher auch eine gute Rente haben. In Emsdetten gibt es Unternehmen in denen das nicht so ist. Diesen Unternehmen muss man das Handwerk legen, damit anständige Unternehmen nicht kaputt konkurriert werden.
FDP – Max Möllers
ist seit Anfang diesen Jahres Mitglied der Jungen Liberalen der FDP Emsdetten. Der 22-jährige Masterstudent für Bauingenieurwesen hatte bislang noch keine politischen Ämter. Er möchte in den Rat, um Emsdetten durch faktenbasierte, intelligente und moderne Politik weiterzuentwickeln und für alle noch lebenswerter zu machen.
Emsdettener Liste – Andreas Krey
möchte in den Rat, weil ihm Hinterzimmerpolitik zuwider ist und er der Meinung ist, dass bei allen wichtigen Ratsentscheidungen auch der Bürger befragt werden sollte.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.