Die Grünen stellen Kandidatenliste für die Kommunalwahl vor

0
196
(Foto: privat)

Am Freitag haben die Emsdettener Grünen in Stroetmanns Fabrik ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Mit deutlichen Ergebnissen und ohne Kampfkandidaturen wurden alle Wahlkreise und die Reserveliste besetzt.

Angeführt wird die Liste von Ratsfrau Ines Brehe, die ihren Wahlbezirk 2020 direkt gewann. „Wir haben in dieser Ratsperiode als größte Fraktion bewiesen, dass wir Verantwortung übernehmen können und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gewissenhaft vertreten. An die gute Arbeit der letzten Jahre werden wir in der nächsten Periode anknüpfen“, erklärt die 55-Jährige zu Beginn ihrer Vorstellung. Ergänzt wird das grüne Spitzenduo durch Simon Hiller (35), der nach langer Tätigkeit als Sachkundiger Bürger im vergangenen Jahr in den Stadtrat nachrückte.

Aus der bisherigen Ratsfraktion kandidieren neben Brehe und Hiller auch Celine Schürmann und Piet Loose erneut für den Rat und stehen vorne auf der Reserveliste. „Wir sind breit aufgestellt. Fachlich und beruflich, aber auch mit Blick auf Alter und Geschlecht haben wir eine hervorragende Verteilung“, stellt Parteisprecherin Heidi Winter-Gerresheim zufrieden fest. Co-Sprecher Martin Burholt, ebenfalls gut gestimmt, ergänzt: „Die meisten Leute auf unserer Liste sind aktuell schon als sachkundige Bürgerinnen und Bürger ein Teil der Grünen Fraktion. Die können auch alle ab Tag Eins richtig durchstarten.“

Bereits im November wurde Bürgermeister Oliver Kellner erneut und einstimmig als Bürgermeister-Kandidat von seiner Partei für die Wahl im September nominiert.

Diese Emsdettenerinnen und Emsdettener stehen auf der Grünen Reserveliste und kandidieren in den Wahlbezirken:

  1. Ines Brehe (WB 02 – Heidberge / KG St. Jakobus)
  2. Simon Hiller (WB 05 – Geschwister-Scholl-Schule)
  3. Celine Schürmann (WB 18 – Familienzentrum St. Franziskus)
  4. Piet Loose (WB 13 – Stadtwerke)
  5. Heidi Winter-Gerresheim (WB 08 – Kinderland Familienzentrum Habichtshöhe / Alte Schule Ahlintel)
  6. Martin Burholt (WB 14 – Opel Elmer / Emanuel-von-Ketteler-Schule)
  7. Maria Evers (WB 11 – Maria-Sybilla-Merian-Kindergarten)
  8. Georg Hövels (WB 03 – Stadtbibliothek)
  9. Stefan Fontein (WB 06 – Schule Hollingen)
  10. Goswin Brehe (WB 09 – Josefschule)
  11. Monika Burholt (WB 12 – MHD-Heim)
  12. Gerrit Schürmann (WB 04 – Gymnasium Martinum)
  13. Saskia Wittkampf (WB 15 – Arche St. Marien)
  14. Bastian Köching (WB 10 – Käthe-Kollwitz-Schule)
  15. Carolin Bornholt (WB 17 – Familienzentrum St. Marien)
  16. Henning Neuhaus (WB 01 – Cafe Buntstift)
  17. Kai Brehe (WB 19 – Kardinal-von-Galen-Schule)
  18. Jonas Rohlmann (WB 07 – AWO-Kita Lerchenfeld)
  19. Laura Schnitzer (WB 16 – Turnschuh Hembergen / Johannesschule)
  20. Carsten Lüke
  21. Nina Lüttmann
  22. Jan-Luca Dörtelmann
  23. Maja Biermann
  24. Dennis Baans
  25. Nicola Deneke-Szabo
  26. Marcel Mehrholz

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.