Der neue Stadtrat wird größer denn je

0
418
(Foto: Rengers)

Nach dem derzeitigen noch vorläufigen Ergebnis, welche heute Abend durch den Wahlausschuss bestätigt werden muss, hat der neue Stadtrat 56 statt der eigentlich vorgesehenen 38 Sitze. Das hängt damit zusammen, dass die CDU sämtliche Wahlbezirke gewinnen konnte, 19 Direktmandate gewonnen hat.

Um die Verhältnismässigkeit herzustellen, müssen diese 19 Sitze jetzt dem erzielten Wahlergebnis von 34,78 % gleichgesetzt werden. Somit entstehen Überhangmandate.

Das bedeutet nicht nur höhere Kosten für die Stadt, das dürfte vor allem auch ein logistisches Problem werden. Für 56 Ratsmitglieder + Verwaltung… ist der Ratssaal definitiv nicht vorgesehen.
Künftig dem Rat angehören werden:

Mit 19 gewonnenen Direktmandaten bildet die CDU künftig die stärkste Fraktion im Rat:

Von der aktuell stärksten zur künftig zweitstärksten Fraktion, für Bündnis90/Die Grünen greift die Reserveliste Platz 1 bis 13:

Drittstärkste Kraft wird die SPD Fraktion. Hier ziehen Listenplatz 1 bis 12 in den Rat ein:

Für die UWE werden folgende fünf Kandidaten Mitglied des künftigen Stadtrates:

Mit drei Sitzen bekommt Die Linke  noch Fraktionsstatus:

Durch die Überhangmandate hat die FDP einen Sitz hinzugewonnen, jedoch keinen Fraktionsstatus

Ebenfalls einen Sitz mehr als in der vergangenen Wahlperiode, jedoch keinen Fraktionsstatus, die Emsdettener Liste

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.