Der Kreis Steinfurt gibt das vorläufige Wahlergebnis bekannt

0
83
(Foto: Kreis Steinfurt)

Am gestrigen Sonntag, 14. September 2025, fanden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Im Kreis Steinfurt waren mehr als 363.000 Wahlberechtigte zur Wahl eines Landrats bzw. einer Landrätin sowie zur Wahl des Kreistages aufgerufen. Um 22.13 Uhr – nachdem die Stimmen in allen 424 Wahllokalen ausgezählt wurden – stand das vorläufige Endergebnis fest. Demnach wurde der amtierende Landrat Dr. Martin Sommer mit 70,52 Prozent der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt und für weitere fünf Jahre gewählt. Norwich Rüße (Bündnis 90/Die Grünen) erreichte 20,40 Prozent und Kathrin Vogler (Die Linke) 9,08 Prozent.

Bei der Wahl zum neuen Kreistag setzte sich die CDU mit 39,59 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft durch. Die vorläufigen Ergebnisse im Überblick:

CDU: 39,59 Prozent (29 Sitze)
SPD: 22,73 Prozent (17 Sitze)
Bündnis 90/Die Grünen: 13,82 Prozent (10 Sitze)
AfD: 10,81 Prozent (8 Sitze)
Die Linke: 5,06 Prozent (4 Sitze)
FDP: 4,01 Prozent (3 Sitze)
UWG: 3,98 Prozent (3 Sitze)

Insgesamt wurden bei der Kreistagswahl von den Wählerinnen und Wählern in den 24 Städten und Gemeinden des Kreises Steinfurt 218.881 gültige und 2.570 ungültige Stimmen abgegeben. Das Interesse an der Wahl sei erfreulich groß gewesen, sagt Kreiswahlleiter Peter Freitag: „Die Wahlbeteiligung lag im Kreis Steinfurt bei rund 61 Prozent und damit mehr als drei Prozent höher als bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 (57,82 Prozent). Das ist eine positive und wichtige Entwicklung.“

Die detaillierten Ergebnisse für die Wahl des Landrats bzw. der Landrätin sowie für die Wahl des Kreistages im Kreis Steinfurt sind online unter https://wahlen.citeq.de/20250914/05566000/praesentation/index.html dargestellt. Dort sind auch die Ergebnisse der Bürgermeister- und Ratswahlen in den 24 Kommunen des Kreises abrufbar, die am gestrigen Sonntag ebenfalls durchgeführt wurden.

Bis zur Sitzung des Kreiswahlausschusses am Donnerstag, 19. September, sind die Ergebnisse der Wahl des Landrats bzw. der Landrätin und der Wahl des Kreistages vorläufig. In der Sitzung prüft der Wahlausschuss die Wahlunterlagen und stellt sodann das amtliche Endergebnis für den Kreis Steinfurt fest.

Aus Emsdetten werden dem künftigen Kreistag Jost Laumann, Christian Erfling und Norbert Wessling (alle drei CDU) sowie Gundula Grommé (SPD) und Kai Brehe (Die Grünen) angehören.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.