Das ist los im Mai 2025

0
86
(Foto: Brünen)

Die Veranstaltungen im Mai sind in der Stadtbibliothek so bunt wie der Frühling! Kinder hinterlassen ihre Spuren in einer Ausstellung, Erfolgs-Krimi-Autor Volker Klüpfel präsentiert ein ungewöhnliches Ermittlerduo und die Olchis sind im Bilderbuchkino.
Wenn keine Eintrittspreise oder Anmelderegelungen angegeben sind, können die Veranstaltungen in der Regel kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.

Die Ausstellung im Mai – „Lass uns was erleben! Was richtig Zauberhaftes!“ / Ausstellungeröffnung mit Bürgermeister Oliver Kellner am 9. Mai 2025

Die Ausstellung Lass uns was erleben! Was richtig Zauberhaftes!“ der kleinen Künstlerinnen und Künstler ist ab dem 09. Mai 2025 in die Stadtbibliothek zu bestaunen. Erneut haben Kindertagespflegepersonen farbenfrohe Kunstwerke aus Fuß- und Handabdrücken gemeinsam mit ihren Kids anlässlich der Aktionswoche der Kindertagespflege unter dem gleichnamigen Motto geschaffen. Die Kunstwerke sind bis zum 20. Juni in der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten zu bestaunen.

Bürgermeister Oliver Kellner eröffnet die Ausstellung am 9. Mai 2025 um 12.30 Uhr.

Wann: Eröffnung am Freitag, 09. Mai 2025, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, die Ausstellung kann danach während der regulären Öffnungszeiten besucht werden

„Wissen und Co. – fast alles über … Axolotl und andere bedrohte Wasserwesen“ mit Edwin Mock

Regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr geht Edwin Mock mit Klein und Groß auf „Wissensexpedition“ in der Stadtbibliothek Emsdetten.

(Foto: Stadt Emsdetten)

Dieses Mal steht das Thema „Axolotl und andere bedrohte Wasserwesen“ auf dem Programm.

Mit den Kids taucht Edwin Mock in die Welt der bedrohten Wasserbewohner, die Fragen über Fragen aufwirft: Was genau ist denn ein Axolotl? Ist es vielleicht ein Nachfahre der Dinosaurier? Sind Wale oder Delphine bedroht? Und was kann ich denn machen, damit der Axolotl nicht ausstirbt?

Neugierige Kinder von sechs bis zwölf Jahren, OGS-Gruppen, aber auch wissbegierige Jugendliche und Erwachsene, können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wie gewohnt, versucht Herr Mock mit Sachtexten, Bildern und interaktiven Clips den Wissensdurst der Kinder zu stillen. Am Ende entscheiden die Kinder selbst, wohin die nächste „Wissensexpedition“ in der Stadtbibliothek gehen soll.

Wann: Mittwoch, 07. Mai 2025, 15.00 Uhr – 16.30 Uhr

media.labs: XXL-Spiele im Test

(Foto: Stadt Emsdetten)

Die media.labs-Kids läuten mit den XXL-Spielen im Test am 08. Mai 2025 ab 16.30 Uhr den Frühling ein. XXL-4-Gewinnt, Riesen-Tumbling-Tower und Dosenwerfen sind schon aus der Gedönsothek ausgeliehen. Bei gutem Wetter wird natürlich im Bibliotheksgarten gespielt. Kinder ab sechs Jahren können sich gerne unter stadtbibliothek@emsdetten.de anmelden.
Das Media.lab ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliotheken Emsdetten und lernen fördern e.V.

Wann: Donnerstag, 08. Mai 2025, 16.30 Uhr

„Vorlesen für Minis“ mit Dagmar Linke

Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet um 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten das nächste Vorlesen für die Allerkleinsten im Alter von zwei bis drei Jahren statt. Vorlesepatin Dagmar Linke bringt dieses Mal das Pappbilderbuch „Kleines Kaninchen“ von Amanda Wood aus der Reihe „Meine erste Tierbaby-Geschichte“ mit.

(Foto: Stadt Emsdetten)

Das kleine Kaninchen ist früh aufgewacht und hoppelt fröhlich über die Wiese. Dann plötzlich sieht es einen Fuchs … Eine kurze Geschichte in einer Mischung aus Zeichnungen und Fotos.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: Samstag, 10. Mai 2025, 11.00 Uhr

media.labs: Medienlabor: 3D-Drucken

Diesmal geht es bei media.labs wieder ins Medienlabor. Die Kids lernen, wie man mit dem 3D-Drucker umgeht und dürfen sich einen Druck selbst vorbereiten. Das media.labs-Team druckt die vorbereiteten Lieblingsstücke dann mit dem neuen Vierfarb-3D-Drucker im Nachgang aus. Achtung, hier können Kids ab zehn Jahren mitmachen.
Ganz wichtig: unbedingt schnell anmelden unter stadtbibliothek@emsdetten.de. Nur wer eine Zusage hat, darf mitmachen.

Das Media.lab ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliotheken Emsdetten und lernen fördern e.V.

Wann: Donnerstag, 15. Mai 2025, 16.30 Uhr

Bilderbuchkino für Kinder mit Wolfgang Huber und Nataliia Momot

Wolfgang Huber und Nataliia Momot lesen am Samstag, 17. Mai ab 11 Uhr die Bilderbücher „Albert und der Baum“ von Jenni Desmond und „Wird schon schiefgehen, Ente!“ von Daniel Fehr vor. Kinder ab vier Jahren sind zum Bildberbuchkino in die Stadtbibliothek eingeladen. Anmelden sind nicht erforderlich.

(Foto: Stadt Emsdetten)

Und darum geht’s in „Albert und der Baum“: Gibt’s denn so etwas überhaupt. Alberts Baum weint! Warum nur, und schafft er es wohl, ihn wieder aufzuheitern? „Wird schon schief gehen, Ente!“, denken sich vermutlich die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer oder sie schauen sich einfach das zweite Bilderbuch auch an. Hier flattert an einem sommerlichen Tag Ente und Maus ein Brief ihres Freundes Biber ins Haus, der von einem neuen Dammbau berichtet. Spontan beschließen sie, ihn zu besuchen. Doch statt den Tag zu genießen, sorgt sich Ente unentwegt. Kann Maus ihr helfen?

Das finden Kids ab vier Jahren nur heraus, wenn sie zum Bilderbuchkino kommen.

Wann: Samstag, 17. Mai 2025, 11.00 Uhr

Lesung mit Volker Klüpfel – „Wenn Ende gut, dann alles“ / Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind

Alle Kluftinger und Co.-Fans aufgepasst: Ende Februar ist der erste Solo-Fall von Volker Klüpfel rausgekommen. Im Mai ermittelt das ungewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi des Bayerischen Erfolgskrimi-Autors in der Stadtbibliothek Emsdetten. Klüpfel liest aus „Wenn Ende gut, dann alles“ – Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind.
Vom Verlag heißt es: Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brillen der erstaunlichen Svetalana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.
Eins ist sicher: Es wird ein Fest für alle Klüpfel-Fans und sonstige Krimifans.

(Foto: Sonja Herpich)

Und darum geht es:
Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr. [Quelle: Penguin]

Für Getränke sorgt wie immer Stroetmanns Fabrik.
Karten gibt es für 10 Euro im Vorverkauf bei Buch & Kunst Lemke oder in der Stadtbibliothek, solange der Vorrat reicht.

Wann: Sonntag, 18. Mai 2025, 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Ohren auf: Das Lolli-Radio gibt’s jeden (vor)letzten Donnerstag in der Stadtbibliothek zu hören!

Ausnahmsweise gibt es in diesem Monat das Lolli_Radio wegen des Feiertages eine Woche früher. Am 22. Mai gibt es also in der Stadtbibliothek kurz vor dem media.lab „Games im Test“ die aktuellste Sendung des Lolli-Radios auf die Ohren. Start ist ab 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek.

Bei dem Langzeitprojekt können Kinder und Jugendliche selbst entscheiden, über welche Themen berichtet wird. Die kreativen Ideen zu den Sendungen entstehen bei regelmäßigen Treffen in den Räumen des Schüler-Start-Up martinum media, begleitet von Workshopleiter Nicolas Schilgen.
Möglich gemacht wird das interaktive Projekt „Lolli-Radio“ durch die Förderung „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“.
Das Lolli-Radio freut sich immer über neue Kinder und Jugendliche, die ebenfalls Spaß am Moderieren, Brainstormen, Recherchieren, Schneiden und vieles mehr haben.
Also: Ohren gespitzt, und vielleicht findet das eine oder andere Kind dabei Begeisterung für ein neues Hobby!

Das Lolli-Radio ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stroetmanns Fabrik, martinum media, dem Jugendamt der Stadt Emsdetten und der Stadtbibliothek.

Wann: Donnerstag, 22. Mai 2025, 15.30 Uhr

media.labs: Games im Test!

Die media.labs-Kids zocken wieder die aktuellsten Games auf der Switch sowie der PS4 und PS5. Auch die VR-Brille für die PS4 kommt immer wieder zum Einsatz.

Media.labs ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Emsdetten und Lernen fördern e.V.

Wichtig: unbedingt anmelden unter stadtbibliothek@emsdetten.de  Teilnehmende müssen mindestens sechs Jahre alt sein!

Wann: Donnerstag, 22. Mai 2025, 16.30 Uhr

„Bilderbuchkino“ mit Mike Brockhöft

Am Samstag, 24. Mai 2025, lädt die Stadtbibliothek Emsdetten um 11.00 Uhr alle Kinder ab vier Jahren zum Bilderbuchkino: „Die Olchis aus Schmuddelfing“ von Erhard Dietl ein. Mit der App „Onilo“ zeigt Vorlesepate Mike Brockhöft die animierten Bilder auf einer großen Leinwand, während er den Kindern die Geschichte vorliest. Nach dem Bilderbuch-Kino dürfen wie immer die Onilo-Verleihcodes mitgenommen werden. Mit denen kann man die Geschichte zu Hause oder unterwegs gleich noch einmal genießen.

(Foto: Stadt Emsdetten)

Klar, jeder kennt die Olchis. Falls sie jemand aber noch nicht kennt: Olchis sind grün und haben drei Hörner auf der Stirn, waschen sich nie, putzen auch nie die Zähne und wenn sie gähnen, fallen sogar die Fliegen in Ohnmacht. Sie baden im Schlamm und essen die unglaublichsten Dinge, zum Beispiel Stinkerkuchen mit Glühbirnensalat. Klingt lecker, nicht wahr? [Quelle: Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH]

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: Samstag, 24. Mai 2025, 11.00 Uhr

„Hören & Bauen“ mit Ralf Bühn

Jeden 4. Mittwoch im Monat um 15 Uhr bietet der ehrenamtliche Vorlesepate Ralf Bühn coole und lustige Geschichten zum Hören & Weiterbauen für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Das heißt, erst gibt es die Geschichte „auf die Ohren“, anschließend dürfen die Kids die Geschichte mit Bausteinen aller Art nach- und weiterbauen. Gerne dürfen auch eigene Figuren mitgebracht werden. Herzlich willkommen sind wie immer auch OGS-Gruppen und andere Interessierte.

(Foto: Stadt Emsdetten)

Am Mittwoch, 28. Mai 2025, steht die Erzähltheater-Geschichte „Kamfu mir helfen?“ von Dirk und Barbara Schmidt auf dem Programm: Der Elefant ist lädiert, hat eine krumme und geschwollene Nase und deswegen einen Sprachfehler: „Kamfu mir helfen?“, fragt er den Ameisenbär, der auch schon mal Probleme mit seinem Rüssel hatte, und das Schwein. Die beiden tun ihr Bestes, aber es hilft nichts. Erst die kleine Fliege hat eine Idee… Diesmal lädt Ralf Bühn ins Kamishibai-Theater ein. [Quelle: Don Bosco]

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: Mittwoch, 28. Mai 2025, 15.00 Uhr

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.