Um die letzten Wochen des Jahres bunt und abwechslungsreich zu gestalten, lädt die Stadtbibliothek Emsdetten auch im Dezember wieder zu einem vielfältigen Programm ein. Neben einer faszinierenden Wissensexpedition, einem praxisnahen Workshop und einer spannenden Theateraktion am Nikolaustag erwartet die Besucherinnen und Besucher eine inspirierende Ausstellung und ein ganz besonderes Jubiläum inklusive Lauschsalon sowie Waffeln, Schokolade, Heißgetränken und Säften. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – auch in diesem Monat ist wieder für jeden etwas dabei.
„Wissen und Co. – fast alles über … Löwen“ mit Edwin Mock
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet in der Stadtbibliothek Emsdetten die monatliche Wissensexpedition für Kinder ab sechs Jahren statt.
Am Mittwoch, 03. Dezember 2025, gibt es eine besondere tierische Expedition: Edwin Mock nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf Safari und bringt ihnen alles Wissenswerte über Löwen näher: Wo leben Löwen? Wie jagen sie und warum leben sie in Rudeln? Was macht einen Löwen zum „König der Tiere“? Wie können sie so viel schlafen und trotzdem stark bleiben? Welche besonderen Fähigkeiten haben Löwen, die Menschen staunen lassen?

Wie gewohnt wird der ehrenamtliche Vorlesepate mit Sachtexten, Bildern und interaktiven Clips viele Fragen zum Thema beantworten. Wer anschließend noch mehr wissen möchte, darf sich wieder passende Medien ausleihen. Neugierige Kinder von sechs bis zwölf Jahren, aber auch wissbegierige Jugendliche und Erwachsene können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Mittwoch, 03. Dezember 2025, 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Pimp your Werdegang
Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt Schulsozialarbeiterin Lena Bornhorst von „Lernen fördern“ Tipps und zeigt Tricks für die Bewerbungsunterlagen.

Am Donnerstag, 04. Dezember 2025, hilft Lena Bornhorst wieder bei der Erstellung eines persönlichen Profils, berät bei der Lebenswegplanung sowie der Berufsentscheidung, gibt Tipps bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und unterstützt bei der Kontaktaufnahme zu Praktikums- oder Ausbildungsbetrieben. Vielleicht kommen die Teilnehmenden zusammen mit Lena auf ganz neue Berufsideen! Die PC-Arbeitsplätze in der Stadtbibliothek sind für diesen Workshop reserviert, sodass die eigene Bewerbung in dieser Zeit bearbeitet oder online recherchiert werden kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für mehr Infos kann Kontakt zu Lena Bornhorst unter bornhorst@lernenfoerdern.de aufgenommen werden.
Wann: Donnerstag, 04. Dezember, 15.00 – 17.00 Uhr
Weltensofa – Die Fantasy-Lesung am Nikolaustag
Der Sack mit den lebenden Wörtern
Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird die Stadtbibliothek Emsdetten zur Bühne für eine vorweihnachtliche Fantasy-Welt. Gemeinsam mit dem Autor Thomas Richhardt und der Schauspielerin Soraya Abthai können Kinder ab sieben Jahren, Jugendliche und Familien eine interaktive Mitmach-Lesung rund um einen ganz besonderen Nikolaus-Sack erleben – den „Sack mit den lebenden Wörtern“.
Die Kinder und Jugendlichen dürfen Wortwesen aus diesem geheimnisvollen Sack ziehen und bestimmen so den Verlauf der Geschichten. Außerdem können sie eigene Mini-Storys, Zaubersprüche und Nikolauswesen erfinden und zeichnen. Die originellsten Texte und Zeichnungen werden mit kleinen Preisen belohnt – und einige Ideen tauchen im Finale der Geschichte wieder auf. Und: Miträtseln der Erwachsenen ist ausdrücklich erwünscht – der Nikolaus kommt heute auch für die Mamas und Papas!
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Veranstaltung in der Stadtbibliothek folgt noch ein kleiner Ausflug vor die Tür, zu dem sich gern angeschlossen werden darf. Die Fantasy-Lesung „Der Sack mit den lebenden Wörtern“ wird durch die Künstlerinitiative Heimat X veranstaltet und durch den Diversitätsfonds NRW mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.
Wann: Samstag, 06. Dezember, 11.00 Uhr
Bis Samstag, 06. Dezember 2025: „Feldwege zum Coming-out“
Von Montag, 17. November 2025, um 17.00 Uhr bis Samstag, 06. Dezember 2025, zeigt die Stadtbibliothek Emsdetten die Ausstellung „Feldwege zum Coming-out“ der Landesfachstelle blick*. In der Ausstellung werden zehn queere Personen aus dem ländlichen Raum porträtiert, die in Audiodateien ihre Coming-out-Geschichten erzählen. Wie ist es als queere Person auf dem Land zu leben? Wie und wann wurde die eigene Identität entdeckt? Wie waren die Coming-outs? Wie hat das Umfeld reagiert?
Queeres Leben auf dem Land bleibt häufig unsichtbar. Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt werden meist mit großen Städten assoziiert. Dabei gibt es lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen überall – auch im ländlichen Raum. Queere Menschen stehen hier häufig vor spezifischen Herausforderungen. Es fehlt an Identifikationsfiguren und Vorbildern, aus Angst vor sozialer Isolation wird die eigene Identität teils lange unterdrückt und es gibt wenig Anlaufstellen für queere Personen.
Diese Ausstellung schafft Verständnis und sensibilisiert für queere Lebensrealitäten, kann dazu ermutigen zu sich selbst zu stehen und dabei helfen, die passenden Worte für eigene Gefühle zu finden.
Die Stadtbibliothek Emsdetten, Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten, möchten gemeinsam mit proFamilia durch das Zeigen der Ausstellung auf die Herausforderungen aufmerksam machen, für LSBTIQ* Belange sensibilisieren, queeren Menschen Mut machen und in Zeiten zunehmender Queerfeindlichkeit und Gewalt gegen LSBTIQ* Personen ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz setzen.
Wann: Die Ausstellung kann noch bis Samstag, 06. Dezember 2025, während der Öffnungszeiten besucht werden.
33. Geburtstag der Stadtbibliothek am Donnerstag, 18. Dezember
Am Donnerstag, 18. Dezember 2025, lädt die Stadtbibliothek alle großen und kleinen Gäste zu einem besonderen Geburtstagserlebnis ein: Dem Lauschsalon mit der Hörstückmacherin, Schauspielerin und Sprecherin Anja Bilabel.

Der Lauschsalon beginnt um 16.00 Uhr mit der Aufführung des Stücks „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen: Mit Soundeffekten und Melodien bietet Anja Bilabel ein atmosphärisches, kurzweiliges und poetisches Hör-Event für die ganze Familie.
Abends präsentiert die Hörstückmacherin ein weiteres stimmungsvolles Erlebnis: „Nachtschneeherz“. Das Stück besteht aus einer passend zur Adventszeit zusammengestellten Auswahl an Geschichten, Versen und Musik mit Texten von Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Truman Capote, Mascha Kaleko, Sarah Kirsch und vielen mehr. Musikalisch untermalt wird die Vorstellung von Harfenklängen.
Außerdem gibt es ab 15.00 Uhr faire Waffeln, Schokolade, Heißgetränke und Säfte von der Steuerungsgruppe FairTradeTown Emsdetten – solange der Vorrat reicht.
Gefördert wird die Veranstaltung von der Kreissparkasse Steinfurt, die auch die neue mobile Lichtanlage der Stadtbibliothek, die bei dieser Veranstaltung ebenfalls zum Einsatz kommt, unterstützt hat.
Kostenlose Karten für die Nachmittagsveranstaltung gibt es im Atelier Buch und Kunst sowie in der Stadtbibliothek.
Karten für die Abendveranstaltung gibt es ebenfalls im Atelier Buch und Kunst sowie in der Stadtbibliothek – auch an der Abendkasse – für 5 Euro.
Wann:
Die Schneekönigin
Donnerstag, 18. Dezember, Einlass ab 15.30 Uhr, Beginn um 16.00 Uhr
Kosten: keine
Nachtschneeherz
Donnerstag, 18. Dezember, Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr
Kosten: 5€
Schließzeiten der Stadtbibliothek
Von Montag, 22. Dezember 2025, bis Sonntag, 4. Januar 2026, bleibt die Stadtbibliothek geschlossen. Die Außenrückgabe wird weiterhin zur Verfügung stehen – allerdings nicht an den Feiertagen, also Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag sowie Silvester und Neujahr.
An diesen Tagen können Medien dementsprechend nicht zurückgegeben werden. Die Ausleihzeiten werden an die Schließzeiten angepasst.




Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.