Da passte keine Maus mehr dazwischen

0
814
(Foto: Fisseler)

Das war definitiv in 111 Jahren KGE die Proklamationssitzung mit dem größten Publikum und die Stimmung dürfte wohl ein ähnliches Superlativ für sich beanspruchen. Morgens hätte bereits die Kinderkarnevalsparty für ein Highlight an diesem Wochenende gesorgt, dann haben aber viele fleißige Hände wieder durchgefegt, Tische aufgestellt und am Abend ging es pünktlich weiter, die nach oben offene Stimmungsskala hatte noch einiges zu bieten.

Gleich zu Beginn des Show-Programms die Prinzengarde aus Rietberg, ein Männerballett mit einer Aneinanderreihung akrobatischer Höchstleistungen die den Saal mal so richtig zum toben brachte. Sie erzählten in ihrer Show die Entdeckung Amerikas. Dabei flogen mehr Seemänner durch die Luft, als dass sie denn das mitgebrachte Schiff für den Seeweg benutzten.

Eines stand fest, egal, was danach kommen würde, er oder sie würde es schwer haben. Und so kam es dann auch. Achim Leufker, Comedian aus Rheine, war ursprünglich als Auftakt geplant, da die Rietberger aber noch einen Anschlusstermin erreichen mussten, wurde diese bärenstarke Truppe vorgezogen.

Leufker ist in Emsdetten bereits von vielen Veranstaltungen im Lichthof oder auch im C-Dur bekannt, hatte zuletzt beim Empfang der Jubelkönige im Juni 2024 die Majestäten bestens unterhalten.
Sein trockener Humor ist feinsinnig, wortgewandt, manchmal fällt der Groschen erst beim zweiten Nachdenken aber dann hört man ihn umso lauter. Für ihn fehlte nach der aufbrausenden Nummer der Rietberger einfach die nötige Ruhe im weiten Rund der EMS-Halle, zuhören war kaum möglich. – Schade.

Dann wieder eine Mischung aus Akrobatik, Comedy, Slapstick: Christoph Engels, Weinbauer von der Mosel, jonglierte zunächst mit einer laufenden Motorsäge bevor er sich Thomas aus dem Publikum suchte, der ihn mehr oder weniger freiwillig assistieren mu… wollte. Einen ganz großen Auftritt hierbei hatte die Prinzentochter Maja, welche mit ihrem Trommelwirbel immer wieder für den notwendigen Spannungsbogen sorgt.

60 Tänzerinnen des TSC KG Emsdetten eroberten dann die Bühne und vollbrachten Großes. Die Narrenschar hielt es nicht auf den Stühlen, sie forderten mindestens eine Zugabe und die gab es natürlich auch, das war schon ein imposantes Bild, die Synchronität, die vielen Tänzerinnen, die schmucken Kostüme, das herzliche Lächeln trotz größter Anstrengung – Chapeau.

Zwichendurch spielte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr immer wieder Schunkelrunden.

Die Junx begeisterten dann nicht nur mit einem PUR-Medley, sie hatten weit mehr im Gepäck und bei allem schienen die Närrinnen und Narren 100 % textsicher zu sein.

Die Leibgarde des Stadtprinzenpaares und die Formation New Generation brachten dann die Bühne zum Beben und das Publikum erneut zum Toben. Angeführt wird die Truppe von Linus Greiwe. Er ist seit mittlerweile 25 Jahre Mitglied dieser Garde und sorgt Jahr für Jahr dafür, dass die Stadtprinzenpaare sicher durch die Session kommen. AllesDetten wird Linus Greiwe noch im Februar in der Serie „…zu Gast bei…“ vorstellen.

Zum Finale dann das, was seit mittlerweile acht Jahren den Abschluß der Proklamationssitzung wie auch der Jubilarsitzung am Folgetag bildet: Die Bielsteiner Tanzmäuse! „Was habt Ihr denn hier bitte für ein Wahnsinns Publikum?!“ stellten auch diese Karnevalsprofis die ganz besondere Atmosphäre in der EMS-Halle fest. Bis knapp unters Hallendach flogen dabei die Tänzerinnen… und auch Prinzessin Marion durfte exklusiv Höhenluft schnuppern.

Das Präsidenten-Duo Martin Mersmann und Thomas Weischer führten zielsicher durchs Programm. Am Ende bleibt festzustellen: Wenn diese Session so stimmungsvoll weiter geht, wie sie an diesem Wochenende gestartet ist, dann muss tatsächlich zwischendurch mal auf die Bremse gedrückt werden!

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.