Crowdfunding für ein neues Einsatzboot der DLRG

0
375
(Foto: privat)

Die DLRG Ortsgruppe Emsdetten stellt einen Bootstrupp für den Katastrophenschutz des Landes NRW und ist auch in die örtliche Gefahrenabwehr des Kreises Steinfurt eingebunden. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei das Motorrettungsboot “Seemann”. Die Katastrophenschutzeinheiten der DLRG wurden in den letzten Jahren vermehrt in Bereitschaft versetzt oder zu Einsätzen alarmiert, so z.B. unter anderem bei den Hochwasserereignissen an der Ahr oder auch jüngst in Bayern. Bei der Hochwasserlage über Weihnachten 2023 stand der Bootstrupp bereit, wurde aber nicht angefordert. Die Kameradinnen und Kameraden die im Katastrophenschutz tätig sind nehmen regelmäßig an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen auf den Flüssen und Kanälen des Kreises sowie an überregionalen Übungen des Bezirk Steinfurt und des Landesverbandes Westfalen teil, um für den Einsatz im Katastrophenschutz gut aufgestellt zu sein.

(Foto: privat)

Zum Einsatzgebiet zählt auch die heimische Ems. Bei den regelmäßigen Übungsfahrten werden Manöver, wie das An- und Ablegen oder die Aufnahme von ermüdeten Schwimmern geübt. Darüber hinaus wird das Boot samt Anhänger regelmäßig instandgesetzt und gewartet. Das Einsatzmaterial wird von der Ortsgruppe in Eigenleistung beschafft und gewartet. Vor drei Jahren konnte so bereits das Einsatzfahrzeug neu beschafft werden, nachdem das alte Fahrzeug nach über 20 Jahren im Dienst nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach.

(Foto: privat)

Das Motorrettungsboot “Seemann” ist inzwischen ebenfalls über 20 Jahre alt und hat sein Lebensende mittlerweile erreicht. Es entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an ein modernes Hochwasserboot im Katastrophenschutz. Für den Einsatzzweck wird daher ein Motorrettungsboot benötigt, welches in überschwemmten Gebieten auch in Flachwasser einsetzbar ist. Hierzu verfügen entsprechende Boot über Rollen an der Unterseite, so dass der Rumpf nicht bei Bodenkontakt beschädigt wird. Zudem ist eine höhere Zuladung von Personen und Material (Sandsäcke, Versorgungsgüter, etc.) erforderlich. Die Kosten für ein neues Motorrettungsboot sind von der Ortsgruppe Emsdetten e.V. zu tragen und diese ist daher auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie uns bei unserem Engagement! „Sie möchten sich informieren oder selbst aktiv werden? Dann sprechen Sie uns gerne an. Unsere Kontaktdaten finden Sie H I E R.“, heißt es abschließend in einer Pressemeldung der DLRG.

(Foto: privat)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.