Am Freitag, 04. April 2025, findet die erste deutschlandweite Nacht der Bibliotheken statt. Die Stadtbibliothek Emsdetten beteiligt sich mit zwei Vorstellungen Bobbycar Kino für Kinder von 4 bis 8 Jahren um 13.30 Uhr sowie 15.00 Uhr und für Erwachsene mit der Lesung des Münsterländer Autors Alfons Huckebrink ab 19.00 Uhr.
Freikarten für beide Veranstaltungen gibt es für das erste Kind beziehungsweise den ersten Erwachsenen, der von Montag, 31. März 2025, bis Donnerstag, 03. April 2025, um Punkt 16.00 Uhr an der Servicetheke der Stadtbibliothek das entsprechende Code-Wort – Bobbycar Kino beziehungsweise Alfons Huckebrink – nennt. Dafür erhalten Kinder neben der Freikarte die Möglichkeit, sich direkt eine Bobbycar-Reservierung zu sichern und Erwachsene bekommen zwei Freikarten für die abendliche Lesung.
Kostenfreie Tickets fürs Bobbycar Kino gibt es außerdem per Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de – dabei kann direkt eines von 10 Bobbycars reserviert werden, die von der Kindertagespflege Emsdetten zur Verfügung gestellt wurden. Karten für die Lesung von Alfons Huckebrink können ansonsten für 5 Euro an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Stadtbibliothek erworben werden.
Im Bobbycar Kino für Kinder von 4 bis 8 Jahren dürfen diese die Stadtbibliothek um 13.30 Uhr zunächst als Rennstrecke nutzen, um dann ab 13.45 Uhr das Onilo-Bilderbuchkino „Als die Raben noch bunt waren“ von Edith Schreiber-Wicke in einer Länge von gut 15 Minuten zu sehen. Anschließend folgt die Fortsetzung „Wer will den blauen Raben haben“, die ebenfalls gut 15 Minuten dauert. Dazu gibt es Popcorn. Um 15.15 Uhr wird das Programm – wieder nach einer Runde auf dem Bobbycar durch die Regalreihen – wiederholt. Neben Popcorn bietet die Stadtbibliothek ab 14.00 Uhr auch faire Waffeln, Schokolade und Getränke von Fairtradetown Emsdetten an.
Um 19.00 Uhr liest dann der Münsteraner Autor Alfons Huckebrink aus seiner Novelle „Edith und wir“, in der es um existenzielle Aspekte des Daseins wie die erste Liebe, Schule, Emanzipation und Freundschaft geht. Gefördert wird die Lesung von lila lettern – literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, für Getränke sorgt Stroetmanns Fabrik.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.