In Hembergen und Sinningen droht die Schließung der Kindergärten. Der katholische Kirchengemeinde St. Pankratius ist aktuell noch Träger der beiden jeweils eingruppigen Einrichtungen, hat diese Trägerschaft zum 31. Juli 2026 gekündigt. Grund dafür: Die Wirtschaftlichkeit ist nicht mehr gegeben. Zuletzt wurdenDefizite im hohem fünfstelligen Bereich eingefahren. Die Kirchengemeinde ist in Emsdetten Träger von neun weiteren Einrichtungen, jeweils mit drei oder mehr Gruppen. Diese sind lukrativ, zumindest aber kostendeckend.
Am 28. April 2025 soll im Jugendhilfe-Ausschuss (JHA) über die Zukunft der beiden Einrichtungen beraten werden. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Emsdetten hat hierzu einige Fragen. Das Schreiben an den Bürgermeister liegt uns vor:
1. Strukturelles Defizit bei Ein-Gruppen-Kitas
- Ist das bei beiden Einrichtungen bestehende strukturelle Defizit systembedingt und insbesondere auf die Ein-Gruppen-Struktur zurückzuführen?
- Wie genau setzt sich dieses Defizit im Einzelnen zusammen (z. B. Personalkosten, Sachkosten, energetischer Zustand der Gebäude)?
- Sind in den angegebenen Defizitbeträgen sogenannte Overheadkosten bzw. Verwaltungs- und Trägerkosten inkludiert?
2. Zukunftsperspektiven bei möglicher kommunaler Trägerschaft
- Wäre bei einer möglichen Übernahme der Trägerschaft durch die Stadt Emsdetten mit einem gleich hohen, geringeren oder höheren Defizit zu rechnen?
- Wie sind die Belegungszahlen im Einzelnen? Werden die Gruppen in Hembergen und Sinningen nur durch Kinder aus den Ortsteilen belegt? Wenn nein, wie hoch war der Anteil in den letzten Jahren? Gab es in den vergangenen Jahren andererseits Ablehnungen von Kindern ?
- Gab es vor Erstellung der Beschlussvorlage konkrete Überlegungen oder Modelle, wie eine städtische Trägerschaft ausgestaltet werden könnte?
- Wurden energetische und bauliche Rahmenbedingungen sowie der Sanierungsaufwand berücksichtigt?
3. Alternativangebote und Versorgungssicherheit
- Gibt es Planungen oder Überlegungen, am Standort der bisherigen Kitas alternative Betreuungsformen einzurichten, um die Versorgung vor Ort zumindest teilweise aufrecht zu erhalten ?
4. Nachnutzung der Gebäude
- Welche Ideen oder Konzepte liegen aktuell zur möglichen Nachnutzung der Gebäude vor, sollten die Einrichtungen tatsächlich geschlossen werden?
- Das Gebäude in Hembergen (ehemalige Schule) hat eine besondere, identitätsstiftende Bedeutung für den Ort. Gibt es Überlegungen, dieses – analog zum Modell der IDA in Ahlintel – als Dorfgemeinschaftshaus weiterzuentwickeln, ggf. unter aktiver Beteiligung der Hembergener Bürgerschaft?
- Wäre eine ähnliche Nutzungsperspektive auch für die Einrichtung in Sinningen denkbar, zum Beispiel in Verbindung mit der nahegelegenen Schule und der Mehrzweckhalle?
5. Kommunale Strategie bei Trägerschaftskündigungen
- Welche grundsätzliche Strategie verfolgt die Stadt Emsdetten bzw. das Jugendamt im Umgang mit künftigen Trägerschaftskündigungen durch freie Träger?
- Wie bewertet die Stadt die Auswirkungen auf die ortsnahe Versorgung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in betroffenen Ortsteilen?
Abschließend bittet Daniel Hellwig in seinem Schreiben um Verschiebung des Tagesordnungspunktes auf die nächste Sitzung um mehr Zeit zu haben, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen um nach Lösungen zu suchen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.