Auf Einladung der CDU Emsdetten kommen am Montag, 19. Mai 2025, um 18:00 Uhr, der Baudezernent des Kreises Steinfurt, Carsten Rehers, sowie der Leiter des Straßenbauamtes, Rik Fehr, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung auf das Gelände der Firma Schöpker (Anni-Albers-Straße 22). Dort werden sie aus erster Hand über den aktuellen Stand der Planungen und Maßnahmen rund um die Mühlenbach-Brücke berichten – und sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen.
Die CDU Emsdetten freut sich, dass es gelungen ist, die beiden hochrangigen Kreisvertreter nach Emsdetten einzuladen. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den örtlichen Unternehmen eine direkte Informations- und Dialogmöglichkeit zu bieten. Neben einem Überblick über Projektverlauf, Zeitplan und mögliche Alternativen zur Bauabwicklung besteht insbesondere die Gelegenheit, Fragen zu stellen – nicht nur zur Mühlenbach-Brücke, sondern auch zu weiteren Themen rund um Verkehr, Mobilität und Infrastruktur, die in der Zuständigkeit des Kreises liegen.
Ausgangspunkt für die Veranstaltung war ein kurzfristig anberaumter Online-Termin zwischen den Emsdettener Kreistagsabgeordneten Jost Laumann und Norbert Wessling mit den beiden Vertretern der Kreisverwaltung. Im Mittelpunkt stand dabei die Sorge über die Auswirkungen einer geplanten Teilsperrung der Brücke – insbesondere mit Blick auf Umleitungen und den zu erwartenden Schwerlastverkehr durch die Innenstadt.
Die CDU Emsdetten lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich umfassend zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Anregungen einzubringen.
„Wir freuen uns, dass wir mit Carsten Rehers und Rik Fehr zwei kompetente Ansprechpartner in Emsdetten begrüßen dürfen“, erklärt Jost Laumann. „Diese Veranstaltung schafft die Möglichkeit für direkte Gespräche und gibt den Menschen vor Ort die Chance, sich ein eigenes Bild zu machen.“
Norbert Wessling ergänzt: „Die CDU Emsdetten steht für lösungsorientiertes Handeln. Wir bringen die relevanten Akteure zusammen, schaffen Transparenz und laden zum offenen Austausch ein – im Interesse unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.“
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.