Ein Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung – das bietet das neue Angebot „Café AndersSchön“ im Emsdettener Familienbüro. Eingeladen sind Eltern von Kindern mit (drohender) seelischer, körperlicher oder geistiger Behinderung – unabhängig von der Diagnose. Ob Autismus-Spektrum-Störung, AD(H)S, Gendefekte, Entwicklungsverzögerung oder andere Herausforderungen. Im „Café AndersSchön“ finden Eltern einen Ort, an dem sie sich verstanden fühlen, offen sprechen können und auf Menschen treffen, die ähnliche Erfahrungen machen. Die Treffen finden monatlich in den barrierefreien Räumlichkeiten des Familienbüros Emsdetten statt. Los geht’s am Dienstag, 18. November 2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr. Eine Anmeldung zu diesem kostenfreien Angebot ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an gehörlose Eltern oder Eltern von gehörlosen Kindern. Personen, die für die Veranstaltung einen Gebärdensprachdolmetscher benötigen, wenden sich bitte bis zum 06. November 2025 per SMS oder Signal an Stefanie Kuss vom Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. unter 0170/7822247 oder per E-Mail an kuss@caritas-emsdetten-greven.de.
Im „Café AndersSchön“ geht es um den Austausch auf Augenhöhe. Erfahrungen, Fragen und persönliche Anliegen stehen im Mittelpunkt. Eltern haben die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig zu stärken und voneinander zu lernen.
In regelmäßigen Abständen geben Fachkräfte hilfreiche Informationen weiter – etwa zu Rechten, Fördermöglichkeiten, inklusiver Bildung, Alltagsunterstützung und psychosozialer Entlastung. Die Themen der fachlichen Inputs werden gemeinsam mit den Teilnehmenden flexibel geplant – orientiert an den jeweiligen Interessen und Bedürfnissen.
Das Angebot richtet sich bewusst an alle Eltern von Kindern und Jugendlichen bis 27 Jahre, die sich Austausch, Unterstützung und Informationen rund um das Leben mit einem behinderten Kind wünschen – unabhängig von der Art der Behinderung oder des kulturellen Hintergrunds. Es wird großen Wert auf ein respektvolles, offenes Miteinander und auf sprachliche Vielfalt gelegt.
Das „Café AndersSchön“ ist eine Kooperation des Familienbüros Emsdetten, der Verfahrenslotsin der Stadt Emsdetten, der Beratungsstelle für Menschen mit (Hör-) Behinderung sowie der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e.V..




Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.