BWK-Verdienstorden für Wagenbauer des Täötenclubs

0
198

Im vergangenen Jahr hat der Täötenclub noch das große Vereinsjubiläum gefeiert. Jetzt hat der Vorstand zum 25-jährigen Bestehen der Wagenbauabteilung eingeladen. Einen Grund zu feiern gibt es bei den Täöten irgendwie immer (siehe Ende des Beitrages).

Das Jubiläum „25 Jahre Wagenbau“ hatte neben Abordnungen befreundeter Vereine und vieler eigener Mitglieder hohen Besuch zu Gast. Tim Neumann, 1. Vorsitzender des Täötenclubs, begrüßte zunächst Thomas Weischer, Vize-Präsident der KGE und Vorstandsmitglied Daniel Bösenberg. Weischer hatte neben den Grußworten auch eine Urkunde im Gepäck, welche die Anerkennung der Emsdettener Karnevalisten für ein Vierteljahrhundert Bereicherung des Emsdettener Rosenmontagsumzuges zum Ausdruck brachte.

„Der Höhepunkt im Karneval, das ist der Zug durchs Städtchen,
auf diesen freu’n sich’s ganze Jahr, die Jungen und die Mädchen…“

So begann Bernd Bartels-Trautmann seine Ansprache. Bartels-Trautmann ist Beisitzer im Präsidium des Bund Westfälischer Karneval (BWK) und überbrachte als solcher die Glückwünsche.
Der BWK entsendet seine Präsidiumsmitglieder aber nicht nur für nette Worte zum Vereinsjubiläum, das wird bei über 200 Mitgliedsgesellschaften dann doch etwas schwierig, wenn dieses Gremium Einzug hält, dann steht meist eine besondere Ehrung bevor: Die Vergabe des Verdienstordens des BWK. Die zweithöchste Auszeichnung die der BWK vergeben kann. Ehrungen dieser Art finden im Regelfall etwa 25 Stück im Laufe eines Jahres statt. Davon erhält der Täötenclub 2025 drei Orden mit den dazugehörigen Urkunden.

Den Verdienstorden des BWK erhielten am Samstag:

Günter Neumann

Günter Neumann ist seit nun 20 Jahren eine gewaltige Stütze im Wagenbau, wenn es darum geht, dem Wagen Stabilität zu geben. Er kümmert sich seit Jahren um die Schweißarbeiten an den Unterkonstruktionen. Günter ist mit seinen 78 Jahren die gute Seele der Truppe und berät den Nachwuchs mit seinem fundierten Wissen. Auch wenn es um Instandhaltungs- und Pflegemaßnahmen an und um unsere Wagenbauhalle geht, ist er immer ganz weit vorne zu finden, daher möchten wir, der TÄÖTENCLUB, uns hier auf dieser ehrenvollen Weise für sein MITTUN bedanken und dies mit der Verleihung des BWK-Verdienstorden auch bekräftigen.

Jens Kattenbeck-Neumann

Jens Kattenbeck-Neumann ist ebenfalls seit nun 20 Jahren an Bord der Wagenbauer des TÄÖTENCLUBs. Sein Schwerpunkt war in den ersten Jahren das Thema Elektrik. Durch sein Können waren wir in der Lage unsere Mottowagen durch Bewegungen, Beleuchtung und Nebel in Szene zu setzen. Seit einigen Jahren eignete Jens sich das Modellieren der Figuren an. Detailgetreu, wie die Vorlage oder das Original es hergaben, setzte Jens die Figuren um, hauchte diesen Leben ein. Durch diese Präzession bescherte er uns über die letzten Jahre fast immer einen der ersten drei Plätze unter den Juroren. Daher möchten wir uns auch auf diesem Wege bei Jens für seine tatkräftige Unterstützung und sein MITTUN bedanken.

Jörg Althoff

Jörg Althoff ist das geistige Karnevalsarchiv vom TÄÖTENCLUB und eigentlich auch von der gesamten Karnevalsszene in Emsdetten. Er bereichert den Wagenbau schon seit nun 22 Jahren. Jörgs Wirken betrifft hauptsächlich das filigrane Kleistern um den Motiven sprichwörtlich eine glatte Haut zu verleihen. Jörgs fundiertes Wissen um den Emsdettener Karneval ermöglicht uns regelmäßig einen Rückblick in die Vergangenheit. Dies verschafft uns oft einen Vorteil bei der richtigen Mottoauswahl. Jörg glänzt durch seine Anekdoten über die Grenzen unseres Vereins und ist dem Wagenbau ein treues Mitglied. Daher möchten wir uns auch auf diesem Wege bei ihm für seine tatkräftige Unterstützung und sein MITTUN bedanken.

Die Wagenbauabteilung des Täötenclubs zeichnete intern noch Tim Neumann mit einem Ehrenorden aus.

„Im nächsten Jahr steht dann das nächste große Jubiläum an“, verriet uns der 1. Vorstitzende des Täötenclubs, Tim Neumann: „25 Jahre ohne Spielmannszug!“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.