Bürgermeisterwahl 2020

0
10393
(Fotos: Manfred Schwegmann)

Die Bewerber/innen für das Amt des Bürgermeisters sind mittlerweile nominiert. D. h. bis 59 Tage vor der Wahl ist hierfür noch Zeit. Die Signale aus den in Emsdetten antretenden Parteien und Wählergemeinschaften scheinen aber gesetzt. Mit Kathrin Vogler kam am vergangenen Wochenende noch etwas überraschend eine fünfte Kandidatin hinzu.

Am 13. September sind die Emsdettener aufgerufen, neben der Besetzung des Stadtrates auch einen neuen Bürgermeister zu wählen.

AllesDetten hat in dieser Woche alle fünf potentiell zukünftigen neuen 1. Bürger der Stadt besucht und in allen Fällen interessante Gespräche geführt, wird in der kommenden Woche in alphabetischer Reihenfolge Stefan Ahmann, Oliver Kellner, Dr. Thomas Kock, Ulrich Ortmeier und Kathrin Vogler vorstellen.

Nur bei einem schien durchgehend die Sonne, bei einem anderen musste der geplante Termin im Emsdettener Venn gar wegen anhaltenden Regens kurzfristig ins Trockene verlegt werden. Zeichen einer höheren Macht? Wohl kaum. Ein gesundes Selbstbewußtsein liegt bei allen gleichermaßen vor, wie die Fähigkeit, die Situation realistisch einschätzen zu können. Allen gemeinsam ist der Wille, in Emsdetten etwas bewegen zu wollen, zu gestalten.

Viele liegen inhaltlich gar nicht so weit auseinander. Das Thema Westumgehung spaltet nicht nur die Bevölkerung, hier gibt es entweder ein Ja oder Nein, – ein rotes W oder ein grünes W.

Digitalisierung liegt ihnen am Herzen, Belebung der Innenstadt, Förderung junger Familien. Die Wege dahin, so denn schon ein Konzept vorliegt, sind unterschiedlich.

Der Ausgang der Wahl bleibt offen, es deutet alles darauf hin, dass es am 27. September eine Stichwahl geben wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kandidat bereits im ersten Wahlgang mehr als 50 % der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen kann, ist gering – aber natürlich nicht unmöglich. Sicher ist, dass der amtierende Bürgermeister Georg Moenikes am 31. Oktober 2020 seinen Schreibtisch im Rathaus räumt. 21 Jahre hat er dann seinen Job gemacht, Emsdetten geprägt wie kein anderer. Einem Nachfolger muss es möglichst schnell gelingen, eigene Akzente zu setzen, wie dieses gelingen kann haben wir die Kandidaten gefragt – ab Montag hier zu lesen…

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.