Vergangene Woche besuchte Bürgermeisterkandidat Oliver Kellner gemeinsam mit Rolf Krühler (Mitglied im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit) und Luis Bobga (Kandidat für den Stadtrat) den TVE.
Mit über 4.700 Mitgliedern, 25.000 durchgeführten Sportstunden im Jahr und weiter steigenden Zahlen ist der TVE der mit Abstand größte Sportverein der Stadt.
Vorstandsvorsitzender Stefan Akamp, Präsident Dirk Kersting und 1.Vizepräsident Lars Goldenberg informierten die Grünen über die weitgreifenden Tätigkeitsfelder des TVE. Die 50 Festangestellten und über 350 Ehrenamtler*innen des TVE‘s sind in Sportangeboten, in der vereinsinternen Verwaltung oder auch im gebundenen Ganztag des Martinums und der Marienschule aktiv, dessen Träger der TVE ist.
In der ganzen Stadt vernetzt sieht sich der TVE als wichtigen Baustein für gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirbt für eine Einstellung des Miteinanders. Der TVE ist an mehreren Standorten derzeit voll ausgelastet und benötigt dringend zusätzliche Räumlichkeiten.
Oliver Kellner, selbst Mitglied und seit vielen Jahren in der Badminton-Abteilung aktiv, weiß um den Stellenwert des TVEs: „Der TV macht viel für unsere Stadt und bemüht sich um Angebote, die allen Mitbürger*innen Teilhabe ermöglichen unabhängig vom Alter oder Einkommen. Das ist äußerst lobenswert.“.
In Richtung eines künftigen Bürgermeisters Kellner richtete Akamp einige Wünsche, die seitens der Stadt die Arbeit des TVEs erleichtern würde. Hinzu zählen unter anderem eine stärkere Förderung des Ehrenamtes und die Digitalisierung einzelner Verwaltungsaufgaben.
„Das sind beides wichtige Aspekte, die den Bürger*innen der Stadt zu Gute kommen und wir ohnehin nach der Wahl angehen wollen, das zeigt auch unser Arbeitsprogramm“.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.