…heißt es im Vereinslied der Ahlinteler Schützengesellschaft, welches seit dem letzten Jubiläum, 175 Jahre Ahlinteler Schützengesellschaft im Jahre 1997, gesungen wird. Diese Gemeinschaft zeigte sich einmal mehr am Sonntagmorgen. 26 Tage sind es noch, nichteinmal vier Wochen bis zum großen Festwochenende, den Jubiläumsfeierlichtkeiten der Schützengesellschaft am westlichen Stadtrand von Emsdetten zum 200-jährigen Bestehen.
320 Mitglieder zählt der Verein aktuell, etwa die Hälfte an Personen wurde durch den Festausschussvorstitzenden Stefan Reckert im Saal der Gaststätte Budde Heimann begrüßt. Das Besondere an diesem Morgen: neben den Mitgliedern waren auch deren Partnerinnen zu dieser Versammlung eingeladen, gehören sie doch zu so einem Fest dazu, sind an den Vorbereitungen beteiligt und werden beim Jubelfest auch ihre Männer in den Festumzügen begleiten.
Und das war auch gleich einer der vielen Punkte, die durch den Vorsitzenden Reckert bzw. den Sprechern der jeweiligen Arbeitsgruppe im Festausschuss vorgestellt wurden. Für Samstag, 27. August 2022, haben 40 Gastvereine ihre Teilnahme zugesagt. Diese werden zunächst auf fünf umliegende Höfe verteilt: Berning, Karlheim, Abeler, Thalmann und Ribbers. Der gastgebende Ahlinteler Jubelverein wird dann diesen Rundlauf marschieren und die Gastvereine werden sich jeweils einreihen um geschlossen im Dorfkern wieder anzukommen.
Überhaupt erhielten die Versammlungsteilnehmer eine Vielzahl an Informationen zum geplanten Ablauf des Festes, zu den einzelnen Programmpunkten. Die letzten drei Wochen vorm Fest werden von Arbeitseinsätzen geprägt sein. Vieles ist schon passiert, die noch ausstehenden Aufgaben befassen sich vornehmlich mit der Ausschmückung des Dorfkerns, der Herrichtung des Festplatzes, Einrichtung von Parkplätzen aber auch Verteilung von Diensten vom Fackelträger beim großen Zapfenstreich bis hin zu Hilfen an der Kuchentheke oder Aufsichtspersonal an der Hüpfburg. Auch werden Freiwillige für den „Morgen danach“ gebraucht, die schnell mal eben auf dem Festplatz wieder für Ordnung sorgen, bevor es weiter geht. „Es ist nicht das Fest des Vorstandes oder des Festausschusses, sondern das Fest aller Ahlinteler, zu dem wir auch alle unseren Beitrag leisten sollten.“ so Reckert – und so wurden die Einsatzlisten an diesem Morgen bereits fast komplett gefüllt.
Der Komers am Freitag wird von Manfred und Sophia Kestermann moderiert, das Programm ausschließlich mit Personen aus den eigenen Reihen gestaltet: Der Spielmannszug wird für Unterhaltung sorgen, die Jagdhornbläser, die Laienspielschar, der Sponti-Chor und viele weitere. Anschließend dann der große Zapfenstreich unter der Schützenstange, gefolgt von einer großen Party mit DJ Markus. Für Samstag konnten die „First Sky Dogs“ – der Urbesetzung aus dem Jahr 1973 – verpflichtet werden. „Oppa und die Schlagerenkel“ sind weiterer Garant für einen stimmungsvollen Abend.
Besonders großen Anklang fand das Festbuch, vorgestellt durch Michael Abeler. Der Verkauf im Anschluss an die Versammlung lief bereits sehr gut an. AllesDetten wird in den kommenden Wochen auch darüber berichten.
„…Du mein Ahlintel bist meine Heimat…“ sangen sie abschließend ihre vereinseigene Hymne – die Vorfreude in Ahlintel ist förmlich greifbar.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.