Berufsparcours – Schüler treffen auf potenziell künftige Arbeitgeber

0
925
(Foto: Schwegmann)

Etwa 150 Schülerinnen und Schüler der Marienschule sowie der Geschwister-Scholl-Schule wurden am Mittwoch, 06. Dezember 2023, auf einen ganz besonderen Parcours geschickt. Zusammen mit ihren Lehrern Georg Beike und Martin Wöhrmann hatten die jeweils neunten und zehnten Jahrgänge, für die möglicherweise bald ein Wechsel in die Arbeitswelt ansteht, sich auf diesen Tag vorbereitet. Neun zumeist Emsdettener Handwerksunternehmen hatten in der Mensa der Marienschule gleich mehrere Szenarien aufgebaut, an denen insgesamt zwölf Berufsbilder vorgestellt wurden. In überschaubar kleinen Gruppen wurden dann mit Hilfe eines Laufzettels sämtliche Stationen abgelaufen und überall gab es in ca. 15 bis 20 Minuten einen Einblick in den jeweiligen Beruf verbunden mit praktischen Übungen und vielen Informationen durch die Mitarbeiter der beteiligten Firmen.

Da wurden Fensterrahmen zusammengebaut, Pflastersteine im Verbund auf einer Fläche verlegt, Abflussrohre eines Waschbeckens montiert oder Schiefer geschlagen. Bei einem Getränkehersteller galt es im Rahmen der abschließenden Qualitätskontrolle Ausschussware zu erkennen, welche niemals in den Verkauf gehen wird. Im Rahmen der Pflegeberufe wurden Spritzen aufgezogen und in eine Attrappe gesetzt, Zuckertests durchgeführt, Blutdruck- und Pulsmessung, Luftballons rasiert. Aber auch mit verschiedenen Hilfsmitteln wurde den möglichen Bewerbern aufgezeigt, wie die Wahrnehmung insbesondere bei älteren Menschen ist, der erschwerte Bewegunsablauf, das eingeschränkte Blickfeld… Der Weberknoten wurde gezeigt, elektrische Leitungen wurden erstellt, Klemmen angeschlossen. – Kurzum: ein vielfältiges Spektrum. Nicht jeder vorgestellte Beruf kam für jede oder jeden in Frage aber an allen Tischen waren die Schüler mit Eifer bei der Sache.

Neben dem Laufzettel, den es auszufüllen galt und auf dem man die einzelnen Stationen für sich bewerten konnte, gab es eine Bewerbungskarte. Möglicherweise ein erster Kontakt zur künftigen Ausbildungsstelle. Einige Unternehmen haben ihrerseits auch „Recall-Karten“ an Schülerinnen bzw. Schüler verteilt, die ihnen aufgefallen sind, und diese gebeten, sich nochmal in der Firma vorzustellen.

Der Berufsparcours oder auch „Bewerbungs-Casting für Ausbildungsberufe“ ist eine Initiative des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V.. Dieser Verein führt jährlich etwa 200 dieser Veranstaltungen durch, hat seit 1994 1.000.000 Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich hier erste Eindrücke zu verschaffen.

Für die Veranstaltung, die in dieser Form in Emsdetten erstmals durchgeführt wurde, hatte man 40 Unternehmen angeschrieben, von denen sich dann neun bereiterklärten, für einen Tag Mitarbeiter und Material zu stellen um den Schülerinnen und Schülern nicht nur Einblicke in die jeweiligen Berufe zu geben sondern auch praktisch die notwendigen Fähigkeiten zu testen.
Finanziert wird die Maßnahme durch die Agentur für Arbeit.

Am Ende zeigten sich tatsächlich alle zufrieden, Lehrer, Schüler und auch die beteiligten Unternehmen.

Beteiligte Unternehman 2023:

  • bmu Brinkmann Möbelemente/Ummantelungswerke
  • Brinkjans Sanitär-Heizung Klima
  • Egon Herbert Fensterbau
  • GartenRAUM Schwarz
  • Jürgens Maschinenbau
  • Possemeyer Bedachungen
  • Salvus Mineralbrunnen
  • Stiftung St. Josef
  • C & A Wölte

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.