Berufsfelderkundungstag in der Kreisverwaltung

0
298
(Foto: Kreis Steinfurt)

Die Berufsfelderkundungen sind ein etablierter Baustein der beruflichen Orientierung für Jugendliche, die mit der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ an Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen eingeführt wurden. Auch bei der Kreisverwaltung Steinfurt gehören sie zum festen Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler, das von der kommunalen Koordinierungsstelle im Bildungsbüro des Kreises begleitet wird. In dieser Woche nahmen 27 Jugendliche am Aktionstag teil und erhielten dabei interessante Einblicke in die Berufsfelder der Kreisverwaltung.

Haupt- und Personalamtsleiter Thomas Ostholthoff begrüßte die Jugendlichen im Kreisbistro des Kreishauses und freute sich über das Interesse an der Arbeit der Verwaltung. Anschließend nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, um sich über berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen wie dem Amt für Soziales und Pflege, dem Straßenverkehrsamt oder dem Amt für Bevölkerungsschutz zu informieren und die jeweiligen Aufgaben kennenzulernen. So vermittelte der Tag wertvolle Informationen für die berufliche Orientierung und bot den Jugendlichen gleichzeitig einen Einblick in die Bedeutung der Verwaltung für das tägliche Leben der Bürger und Bürgerinnen

Für Thomas Ostholthoff ist der Berufsfelderkundungstag für alle Beteiligten ein großer Gewinn: „Es ist uns ein Anliegen, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie vielfältig und spannend die Arbeit bei der Kreisverwaltung ist. Dafür ist der direkte Austausch zwischen den Jugendlichen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wichtig. Die Schülerinnen und Schüler konnten heute nicht nur mögliche berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst entdecken, sondern auch individuelle Fragen stellen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.