Beirat Ü60 trifft sich mit Sozialamtsleitung des Kreises Steinfurt

0
499
(Foto: privat)

„Die kommunale Pflegeplanung sowie altengerechtes Wohnen in Emsdetten liegen uns sehr am Herzen“, so der einhellige Tenor der Arbeitsgruppe Politische Gespräche des Beirates Ü60. Die Pflegebefragung der Stadt Emsdetten und die Auswertung des Kreises Steinfurt zur Kommunalen Pflegeplanung veranlassen den Beirat Ü60 seit Längerem, sich intensiv mit dieser Thematik zu beschäftigen. „Leider ist es so, dass ungeachtet der erkannten Sach- und Problemlage die Themen bezahlbarer Wohnraum, Mobilität und Digitalisierung gegenwärtig dominierend sind und der Komplex „Demographie“ kaum noch als aktuelle Herausforderung benannt wird“, ärgern sich (nicht nur) die Beiratsmitglieder.

Die Vertreter des Sozialamtes des Kreises konnten sich dieser Meinung anschließen und ermunterten den Beirat Ü60, sich mit diesem Thema weiterhin zu beschäftigen, da bereits heute die Kapazitäten der Pflegeheime und der Pflegedienste erschöpft seien. Dies betrifft auch andere Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt. Roswitha Reckels (Sozialamt) und Frank Woltering (Stabsstelle) sicherten dem Beirat für seine weitere Arbeit ihre Unterstützung zu.

Die AG Politische Gespräche des Beirates Ü60 wird in den nächsten Wochen und Monaten diesbezüglich Gespräche mit Betreibern von Pflegeeinrichtungen, den Ratsfraktionen und dem Bürgermeister suchen.

Zum Zukunftsprozess „Emsdetten 2038“ gibt es einen Ratsbeschluss vom 15.6.2023 mit der strategischen Ausrichtung: „Die Stadt Emsdetten möchte bis 2038 ein noch attraktiverer Lebensort mit einem vielfältigen Wohnungsangebot für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen sein.“ Daran müssen sich die politischen Gremien in Emsdetten messen lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.