Durch notwendige Spielverlegungen liegt das letzte Bezirksligaspiel von Borussias D1 schon eine Weile zurück. Die Frage: Würde die fehlende Spielpraxis sich bei der Mannschaft von Justus Schmitz und Pascal Rehr bemerkbar machen? Die Antwort: ein klares Nein. Zu gut spielten die Dettener in Halbzeit eins in Stadtlohn. Weil Fußball aber in zwei Halbzeiten gespielt wird und in den zweiten 25 Minuten einiges gegen die Borussia lief , stand am Ende ein 2:2 (0:2)-Unentschieden. „Es war ein geiles Spiel mit vielen Emotionen“, fand Trainer Schmitz.
Für viele positive Emotionen sorgte das SBE-Team bereits in der Anfangsphase des Spiels. Nach nur zwei Minuten legte Lasse Feld für Lenn Tecklenborg auf, nur der Pfosten stand im Weg. Da die Borussia den Druck jedoch hoch hielt und aktiv blieb ließ die nächste Chance nicht lange auf sich warten. Und die saß. Bennet Schmitz verwandelte einen Freistoß zur Führung für die Gäste (10.). Stadtlohn hatte den Schreck noch nicht mal verdaut, da jubelten die Dettener schon wieder. Mats Westers hatte im Strafraum Lasse Feld gefunden und dieser mit dem Glück des Tüchtigen auf 2:0 erhöht. Die Borussia hatte sichtlich Lust auf weitere Treffer. Luca Klier (13., Außennetz), Titus Sander (14., gehalten) und erneut Tecklenborg (21.) verpassten allerdings jeweils knapp. Stadtlohn fand in Halbzeit eins im Grunde nicht statt und konnte froh sein mit 0:2 in die Pause zu gehen.
In dieser Pause schien allerdings ein Ruck durch die Gastgeber gegangen zu sein. Zunächst zeigte sich dies an höherer Intensität in Zweikämpfen und druckvollem Anlaufen. In Minute 33 gesellte sich für Stadtlohn dann auch noch Glück dazu. In Folge einer Ecke war einem Borussen der Ball an die Hand gesprungen. Den fälligen Elfer verwandelten die Hausherren. Ein Treffer mit enormer Wirkung. Das Team der Borussia agierte schon vor dem Anschlusstreffer unruhig, und vor allem ungeordnet. Dies nutzte Stadtlohn eiskalt, um nur eine Minute später den Ausgleich zu markieren. Die Partie schien vollends zu kippen, die D1-Kicker aus Emsdetten aber schüttelten sich, fanden zurück ins Spiel und gewannen die Spielkontrolle zurück. Ein Grund, weshalb ihr Trainer von einem „geilen Spiel“ sprach. „Und am Ende hatten wir sogar noch Chancen, um zu gewinnen“, rekapitulierte Schmitz. Gemeint war vor allem ein sauber gespielter Angriff, den Justus Janning mit einem satten Schuss abschloss, der jedoch gehalten wurde (38.).
Weiter geht es für Borussias D1 bereits am Samstag mit einem echten Top-Spiel. FC Eintracht Rheine ist zu Gast in Emsdetten (Anpfiff: 13 Uhr).




Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.