Ausbauplanung der Blumenstraße – so stellen die Grünen sich das vor

0
1448
Beispiel für Kenntlichmachung einer Fahrradstraße (Foto: Difu)

Entgegen der Planungen der Stadtverwaltung, die zunächst nur Testweise einen Abschnitt der Blumenstraße zur Fahrradstraße umwidmen möchte, fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die komplette Blumenstraße einzubeziehen, vorbei am Kombibad bis zur Anbindung an den Südring. Dabei sind unbedingt Maßnahmen zu treffen, die den Durchgangsverkehr verhindern, lediglich „Anlieger frei“ soll tatsächlich gewährleisten, dass hier die Radfahrer absolut bevorrechtigt sind. In der Begründung des Antrages, den Christian Sorge und Rolf Ohde an den Rat der Stadt Emsdetten gestellt haben, heißt es wie folgt:

„Die Blumenstraße (Neubrückenstr. – Südring) wird auf einer Länge von 1.500 m von der Verwaltung als „Wohnsammelstraße“ klassifiziert. Hinzu kommen die zukünftigen Anforderungen in der Erreichbarkeit durch die Zusammenlegung des Hallen- und Freibades.
Der auszubauende Abschnitt hat eine Gesamtlänge von 515 m , davon 160 m im „inneren Bereich“ und 355 m im „Außenbereich“.

Die Gesamtbetrachtung des Straßenzuges lässt es nicht nur nach unserer Auffassung nicht zu, für 515 oder 355 m eine grundsätzlich geänderte Verkehrsführung wie auf dem geplanten 1. Teilstück von ca. 1200 m umzusetzen. Dieser gesamte Abschnitt ist sofort analog des 1. geplanten Abschnittes zu gestalten. Wir sehen die Blumenstraße in der Gesamtheit als ein 1.Teilstück des Radverkehr-Entwicklungsplanes. Innerstädtisch soll die Anbindung an die Stadtmitte über Münsterkamp und Bachstrasse erfolgen, nach außen eine Anbindung an eine zu planende Radschnellverbindung Emsdetten – Reckenfeld – Greven – Münster erfolgen.

Um den Radverkehr nachhaltig zu fördern und den Durchgangsverkehr zu unterbinden, sind Verkehrsberuhigungen zu planen und sofort beim Erstausbau umzusetzen: Verkehrsberuhigung kann durch Teil-Aufpflasterungen, Plateaupflasterung, Schwellen oder “Kölner Teller” erfolgen.
Bei Aufpflasterungen und “Kölner Tellern” sollte an den Rändern jeweils ein 1,00 m breiter Streifen für Radfahrer freigehalten werden. Des Weiteren können Blumenkübel oder Pflanzbeete als Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung eingesetzt werden. Blumenkübel und Pflanzbeete sollten außerhalb von verkehrsberuhigten Bereichen aus beiden Richtungen jeweils mit einer Leitbake oder Leitplatte versehen werden. Durch einen Versatz kann die Geschwindigkeit des Verkehrs ebenfalls verringert werden. Versätze gibt es in verschiedenen Varianten: Einfache Versätze, Inselversätze oder Doppelversätze. Durch Versätze kann die Fahrbahn auch verengt werden.

Unsere Ratsfraktion ist sich einig, dass für KFZ alternative Verkehrsführungen und leistungsfähige Straßenzüge vorhanden sind.
Wir möchten hier noch einmal deutlich machen, dass wir mit dem Instrument „Fahrradstraßen“ einen Meilenstein der Verkehrsentwicklungsplanung in Emsdetten sehen. Mit einem bewussten Einsatz dieses Elementes im Zuge wichtiger Radrouten durch unser Erschließungsstraßennetz sollen Netzzusammenhänge geschaffen werden, die attraktiv und transparent ausgebildet sind.
Die einheitliche und prägnante Gestaltung aller Fahrradstraßen in Emsdetten soll einen Wiedererkennungswert haben und zu einer guten Akzeptanz beitragen. Die kurzfristig zu erstellenden Leitlinien sollen deshalb die Grundlage für alle zukünftigen Ausbauplanungen werden.“

Dem Antrag ist weiteres erläuterndes Material beigefügt, welches die genauen Vorstellungen der Grünen anschaulich macht und dem jeweiligen Verwaltungsvorschlag wie auch den Ausführungen anderer Fraktionen gegenüberstellt.

Die Testphase soll bereits in diesem Jahr erfolgen, über den Antrag müsste jetzt also zeitnah abgestimmt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.