Aus der Polizeimappe – Wieder Love-Scamming-Opfer im Kreis Steinfurt

0
616
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Lengerich: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Dienstag (06.02.24) verschafften sich Unbekannte zwischen 15.15 Uhr und 19.00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Sternenweg. Die Täter hebelten die Terrassentür des Gebäudes auf. Sie durchwühlten und durchsuchten anschließend das gesamte Haus. Angaben zum Diebesgut konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Lengerich entgegen, Telefon 05481-93374515.

Saerbeck, Steinfurt: Zwei Fälle von Love-Scamming

Ein 24-Jähriger aus Saerbeck sowie ein 56-Jähriger aus Steinfurt sind jeweils Opfer der Betrugsmasche Love-Scamming geworden. In beiden Fällen nahmen Unbekannte über Soziale Medien beziehungsweise einen Kurznachrichtendienst Kontakt zu den Geschädigten auf. Über mehrere Monate bauten sie eine emotionale Beziehung zu den Opfern auf – und forderten schließlich immer wieder Geld. Dem Saerbecker wurde vorgegaukelt, eine gebürtige Schwedin, die in Hamburg studiere, würde mit ihm chatten. Nach einigen Wochen bat die falsche Freundin um Geld. Zunächst um ihre Wohnung zu finanzieren – später angeblich, um das Erbe für eine Immobilie in Schweden antreten zu können. Nach und nach überwies der Geschädigte insgesamt einen fünfstelligen Eurobetrag. Der Steinfurter pflegte mehrere Monate lang über einen Kurznachrichtendienst Kontakt zu einer angeblichen Frau aus Frankreich. Auch in diesem Fall bauten der oder die Betrüger eine emotionale Verbindung zu dem Geschädigten auf. Später wurde eine finanzielle Notsituation vorgespielt – und der Steinfurter überwies insgesamt eine fünfstellige Summe.

Die Polizei warnt regelmäßig vor sogenannten Love Scamming Fällen: – Überweisen Sie niemals Geld an Personen, die Sie nur im Internet und nie persönlich kennen gelernt haben. – Beenden Sie den Kontakt bei Geldforderungen sofort. – Hat bereits ein persönlicher Austausch begonnen? Dann sichern Sie alle möglichen Beweise für einen Betrug – etwa E-Mails oder SMS-, Chat- oder Kurznachrichten-Verläufe. – Ist es zum Betrug gekommen? Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei!

Mehr Infos bei der Polizeilichen Kriminalprävention von Bund und Ländern: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/romance-scamming/

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.