Aus der Polizeimappe – PoliTour 2025

0
214
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Rheine, Neuenkirchen: Leiter auf Bundesstraße gefallen – PKW beschädigt

(Polizeifoto)

Am Mittwoch (02.04.25) ist es gegen 11.55 Uhr auf der B 70 zwischen den Anschlussstellen Hauenhorst und St. Arnold zu einem Verkehrsunfall gekommen.

Eine 36-jährige Wettringerin fuhr mit ihrem BMW auf der B 70 von Rheine in Richtung Wettringen. Zwischen den beiden Anschlussstellen kam ihr ein Auto mit einem Anhänger entgegen. Von diesem Anhänger fiel eine Leiter, der die Wettringerin nicht mehr ausweichen konnte. Die 36-Jährige überfuhr mit ihrem BMW die Leiter, wobei ihr Fahrzeug beschädigt wurde.

(Polizeifoto)

Der unbekannte Fahrer bemerkte offenbar nicht, dass die Stabilo-Doppelleiter der Marke Krause mit 2 mal 8 Stufen von seinem Anhänger gefallen war. Der Fahrer fuhr mit seinem Fahrzeug weiter in Richtung Rheine.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den Fahrer des Pkw mit Anhänger. Dieser oder Zeugen, die Hinweise auf ihn geben können, melden sich bitte auf der Wache in Rheine, Telefon 05971/938-4215.

Kreis Steinfurt, Emsland, Grafschaft Bentheim – PoliTour 2025

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim organisiert in diesem Jahr gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Steinfurt und der Verkehrswacht Lingen eine besondere Premiere: die PoliTour 2025. Diese geführte Motorradtour soll Fahrerinnen und Fahrer für mehr Verkehrssicherheit sensibilisieren und gleichzeitig ihre Fahrtechnik verbessern.

Sechs Startpunkte – 120 Teilnehmer – 210 Kilometer Die Tour startet am 25. Mai um 09:00 Uhr an sechs verschiedenen Orten:

Nordhorn – Euregio-Verkehrsakademie (EUVA) Lingen – Hochschule Lingen Bad Bentheim – Feuerwehr Schale – Tontaubenstand Neuenkirchen – Arnold-Janssen-Gymnasium Ibbenbüren-Dickenberg – Bikerhof Haselroth

Die insgesamt 120 Teilnehmenden werden in Gruppen aufgeteilt und legen eine rund 210 Kilometer lange Strecke zurück. Unterwegs werden verschiedene Stationen angefahren, an denen jeweils 30-minütige Vorträge und Demonstrationen zu den Themen Verkehrssicherheit und Motorradtechnik stattfinden.

Abschluss in Spelle mit praktischen Fahrübungen

Gegen 16:30 Uhr endet die Tour mit einer Abschlussveranstaltung in Spelle, wo die Teilnehmenden Fahrübungen mit Elementen aus professionellen Fahrsicherheitstrainings erhalten. Die Veranstaltung endet gegen 17:30 Uhr.

Kostenlose Teilnahme – Anmeldung ab dem 4. April 2025

Die Teilnahme an der PoliTour 2025 ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Die Registrierung startet am 4. April 2025 um 14:00 Uhr und ist ab dem Datum online unter folgendem Link möglich: https://www.pd-os.polizei-nds.de/poLiToUr Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen per E-Mail. Eine frühere Anmeldung ist nicht möglich.

Sicherheit, Gemeinschaft und Fahrspaß

Die PoliTour 2025 bietet nicht nur die Möglichkeit, das eigene Fahrkönnen zu verbessern, sondern auch den Austausch mit anderen Bikern und der Polizei zu sicherheitsrelevanten Themen. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Beteiligten eine sichere und erlebnisreiche Tour!

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.