Aus der Polizeimappe – „Donuts“ und falscher Bankmitarbeiter

0
27
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Lengerich: 35-jähriger Autofahrer dreht „Donuts“ – Zeuge informiert Polizei

Am Sonntagnachmittag (14.09.2025) informierte ein Zeuge gegen 16.45 Uhr die Polizei, dass ein schwarzer Mercedes auf dem Marktplatz mehrere sogenannte Donuts mit seinem Fahrzeug drehe. Dabei habe es eine große Qualmwolke gegeben. Die Polizei konnte kurz darauf das Fahrzeug und den Halter, einen 35-jährigen Lengericher, im Bereich Bahnhofstraße / Auf der Laar antreffen. Da der Mann augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde vor Ort ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,3 Promille. Außerdem waren an dem Fahrzeug zwei verschiedene Kennzeichen angebracht. Das Fahrzeug sowie der Führerschein des 35-Jährigen wurden sichergestellt. Außerdem wurde dem Lengericher eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hörstel: Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

Am Donnerstag (11.09.2025) erhielt eine 63-jährige Frau aus Hörstel am späten Nachmittag den Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Dieser sagte der Frau, dass jemand gerade versucht habe, ihr Konto zu hacken.
Um dies zu verhindern, müsste schnellstmöglich ein Sicherheitsupdate auf dem Computer der 63-Jährigen installiert werden. Die Frau folgte den Anweisungen des Mannes, installierte eine Software auf ihrem Computer und meldete sich auch in ihrem Onlinebanking an. Dort zeigte der Betrüger der Frau, dass bereits von zwei Konten eine insgesamt niedrige fünfstellige Summe abgebucht wurde.

Während des gut einstündigen Telefonats versuchte die Frau parallel ihr Bankinstitut zu erreichen, um abzuklären, ob der Sachverhalt richtig sei. Dort erreichte sie jedoch niemanden. Nach gut einer Stunde war das Telefonat beendet.

Bei einem späteren Anruf bei ihrer Bank, wurde der Betrug dann festgestellt. Ob die Bank das Geld zurückbuchen konnte, ist noch unklar. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Masche. Betrüger geben sich als Bankangestellte aus und gaukeln beispielsweise vor, dass das Konto des Angerufenen gehackt worden sei. Legen Sie bei solchen Anrufen, die Ihnen unglaubwürdig vorkommen, auf und versuchen Sie ihr Kreditinstitut anzurufen, um zu klären, ob es sich um einen Betrug handelt. Oder wenden Sie sich direkt an die Polizei.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.