Aus der Polizeimappe – Anlagebetrug

0
495
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Wettringen: Diebstahl aus Firmenfahrzeugen

In der Nacht von Dienstag (15.04.25) auf Mittwoch (16.04.25) haben Unbekannte sich Zugang zu zwei Firmenwagen verschafft.

Am Welberger Damm brachen die Unbekannten an einem Fiat Ducato, der in Höhe der Hausnummer 2 abgestellt war, gewaltsam eine Hecktür auf. Anschließend entwendeten sie einen Langhalsschleifer der Firma Festool.

An der Lükenstiege hebelten die Täter an einem Mercedes Sprinter das Beifahrerfenster auf. Das Fahrzeug war in Höhe der Hausnummer 6 geparkt. Hier stahlen die Täter einen Akku der Marke Stihl und einen Koffer der Marke Makita in dem sich zwei Akkus und ein Ladegerät befanden.

Es entstand jeweils ein Gesamtschaden im geringen vierstelligen Euro-Bereich.

Die Fahrzeuge wurden jeweils am Dienstagnachmittag abgestellt. Am frühen Mittwochmorgen wurden dann die Diebstähle festgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei in Ochtrup, Telefon 02553/9356-4155.

Steinfurt: Anlagebetrug – fünfstelligen Betrag erbeutet

Bei einer betrügerischen Geldanlage hat ein 53-jähriger Mann aus Steinfurt einen geringen fünfstelligen Euro-Betrag verloren.

Der Mann ist über eine Anzeige auf ein angebliches Geldanlageunternehmen gestoßen und nahm Kontakt zu diesem auf. Zunächst sollte der Steinfurter einen geringen dreistelligen Betrag für ein Testkonto zahlen. Danach forderten ihn die Betrüger zweimal auf, eine geringe fünfstellige Summe auf unterschiedliche Konten anzuweisen. Der 53-Jährige stand mit dem Unternehmen per Mail und auch per Telefon in Kontakt. Während der Überweisungen konnte der Steinfurter auf einer Internetseite seine Kontoverläufe verfolgen.

Anfang April waren die Kontostände plötzlich nicht mehr einzusehen. Kurze Zeit später wurde Geschädigte von einem Unbekannten angerufen. Dieser erklärte ihm, dass die Firma, bei der er sein Geld angelegt hat, nicht mehr existiert. Die Firma des Anrufers wäre jetzt für ihn zuständig. Er solle auf deren Konto noch mal einen geringen fünfstelligen Betrag überweisen, um sein gesamtes Geld zurückzuerhalten. Der Steinfurter wies das Geld zunächst an, bemerkte dann den Betrug und ließ die Überweisung von seiner Bank stornieren. Er erstattete Anzeige bei der Polizei.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal vor solchen Anlagemöglichkeiten. Lassen Sie sich nicht von hohen Gewinnversprechen auf angeblichen Anlageplattformen verführen! Ist ein Angebot allzu lukrativ, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Betrug! Weitere wichtige Infos und Tipps rund ums Thema Anlagebetrug haben wir auf unsere Homepage für Sie zusammengestellt: https://steinfurt.polizei.nrw/artikel/betrueger-locken-opfer-mit-falschen-online-geldanlagen

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.