Aus der Polizeimappe

0
519
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Ibbenbüren: Zeugen nach Unfall in Waschstraße gesucht

Am Mittwoch (23.02.) ist es an der Werthmühlenstraße auf dem Gelände einer Autowaschanlage zu einem Unfall gekommen. Dabei ist zunächst die Waschstraße, danach ein Audi Q 7 beschädigt worden. Eine Autofahrerin war gegen 18.30 Uhr in der Waschanlage mit ihrem Auto gegen die rechte Torzange der Anlage gestoßen. Diese und ein Außenblech wurden dadurch stark verbogen und ragten zum Teil in die Fahrspur der Waschanlage. Die Unfallverursacherin entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Kurz darauf fuhr ein Autofahrer mit seinem Audi Q 7 in die Waschanlage und stieß mit der hinteren rechten Seite gegen das hervorstehende Blech. Der Sachschaden am Audi sowie an der Waschanlage wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Der flüchtige Pkw der Fahrerin, die die Waschstraße beschädigt hat, war ersten Ermittlungen zufolge ein Ford B-Max oder ein Ford Fiesta. Das Fahrzeug muss rechtsseitig beschädigt sein. Es wurden Teile eines Außenspiegels gefunden. Eine Zeugin informierte den Betreiber der Waschstraße über den Unfall. Sie hinterließ aber keine Personalien. Die Polizei bittet diese Zeugin sowie weitere Hinweisgeber, sich bei der Polizei in Ibbenbüren zu melden, Telefon 05451/591-4315.

Greven: Einbrecher stehlen Goldschmuck aus EG-Wohnung

Unbekannte Täter haben am Samstag (26.02.22) zwischen 18.00 Uhr und 23.30 Uhr das Fenster einer Erdgeschosswohnung an der Amsivarierstraße aufgehebelt und sind in die Wohnung eingestiegen. Die Unbekannte durchsuchten die Räume nach Diebesgut. Sie stahlen ersten Erkenntnissen zufolge Goldschmuck in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Hinweise auf den oder die Täter gibt es nicht. Die Polizei sucht Zeugen, die von dem Einbruch etwas mitbekommen haben. Diese melden sich bitte bei der Wache in Greven unter Telefon 02571/928-4455.

Lengerich, Rheine: Hecke und Mülltonnen in Brand gesetzt

In Lengerich haben am Samstagabend (26.02.22) unbekannte Täter eine Hecke angezündet. Die Hecke befindet sich hinter einem Zaun an der Margarethestraße/Ecke Osnabrücker Straße, der Zaun verläuft entlang eines öffentlich zugänglichen Fuß- und Radwegs. Etwa 15 Meter der etwa drei Meter hohen Hecke brannten ab. Das Feuer wurde gegen 21.40 Uhr gemeldet. Es entstand kein Gebäudeschaden. Auch wurde durch den Brand niemand verletzt. Es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Es gibt keine Täterhinweise. In Rheine haben am Sonntagabend (27.02.22) an zwei Straßen Mülltonnen beziehungsweise Container gebrannt. An der Alsenstraße stand auf Höhe der Hausnummer 16 gegen 22.00 Uhr ein Müllcontainer in Flammen. Zeugen hatten das Feuer gemeldet. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen nicht vor. Die Zeugen hatten vor Ort zwei junge Männer beobachtet. Die Beschreibung lautet wie folgt: Beide trugen schwarze Rollerhelme, einer hatte dunkle, der andere weiße Schuhe an. Einer der Tatverdächtigen trug eine dunkle Jacke und darunter einen weißen Kapuzenpulli. Die beiden mutmaßlichen Täter flüchteten mit einem Mofa oder einem Moped vom Brandort. An der Lingener Straße brannten auf Höhe der Hausnummer 96 zwei schwarze Mülltonnen. Das Feuer wurde gegen 22.30 Uhr von Anwohnern gemeldet. Es konnte zügig gelöscht werden. Angaben zur Sachschadenhöhe gibt es nicht. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Polizei ermittelt in den drei Brandfällen und nimmt Hinweise von Zeugen entgegen unter Telefon 05481/9337-4515 (Lengerich) sowie unter Telefon 05971/938-4215 (Rheine).

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.